23-0541.1

Errichtung eines Stromkastens am Hammer Park

Vorlage öffentlich

Letzte Beratung: 22.05.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 7.3

Sachverhalt

Bezugnehmend auf die Drucksache 23-0541 hat das Bezirksamt Hamburg-Mitte die Gespräche mit den Hamburger Energiewerken (HEnW) und den Hamburger Energienetzen (HNE) fortgeführt. In enger Abstimmung mit dem Verein Hammer Park e. V. wurde eine Bedarfsanalyse der für Veranstaltungen erforderlichen Stromleistungen vorgenommen.

Zur Umsetzung der Maßnahme wurde ein qualifizierter Elektrofachbetrieb eingebunden, der gemeinsam mit dem Bezirksamt, der HEnW und den HNE ein Angebot erarbeitet hat. Dieses umfasst die einmalige Errichtung eines sogenannten Eventverteilers einschließlich der erforderlichen Tiefbauarbeiten und Leitungsverlegungen.

Der Eventverteiler wird so konzipiert, dass Vereine, Initiativen und Organisationen über einen vom Bezirksamt vergebenen Schlüssel unkompliziert Zugang erhalten. Die geplante technische Ausstattung ermöglicht eine flexible und ausreichende Versorgung:

- 1 × 63 A CEE-Anschluss (400 V)

- 2 × 32 A CEE-Anschlüsse (400 V)

- 2 × 16 A CEE-Anschlüsse (400 V)

- 4 × 16 A Schuko-Steckdosen (230 V)

Zudem kann bei erhöhtem Bedarf ein zusätzlicher mobiler Verteilerkasten angeschlossen werden.

Die Errichtung erfolgt zwischen dem Marktplatz und dem Zugang zum Hammer Park am Straßenrand des Hammer Hof. Die Anlage besteht aus zwei Schränken:

- einem Versorgungsschrank mit Absicherungen, Zählerwerk und Erdungspunkt sowie

- einem Verteilerkasten zur Nutzung durch Dritte.

Die Anmeldung des Zählers übernimmt die HNE; die Abrechnung der Verbräuche erfolgt über diese. Für die Nutzung durch Vereine und Organisationen sind nutzungsabhängige, sozialverträgliche Pauschalen vorgesehen. Bei Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen in unmittelbarer Nähe wird die Verwaltung künftig aktiv auf die Möglichkeit einer kostengünstigen Stromnutzung hinweisen.

Mit der Umsetzung wird eine nachhaltige Verbesserung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Veranstaltungen am Hammer Park erreicht. Das Angebot erleichtert die Durchführung von Veranstaltungen und stärkt das ehrenamtliche Engagement vor Ort.Dieses Pilotprojekt soll gemeinsam mit den Vereinen ausgewertet werden, sodass bei weiteren Bedarfen auch eine Errichtung dieser Stromanlagen an anderen Plätzen und Eventflächen geprüft werden soll.

Finanzierung über bezirkliche Mittel

Zur Realisierung der Maßnahme inklusive Errichtung des Eventverteilers, Tiefbauarbeiten, Leitungsverlegung und erforderlicher Kampfmittelsondierung wird die Bezirksversammlung um Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel gebeten.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird gebeten, der Maßnahme zuzustimmen und bis zu 21.000 Euro aus dem Förderfonds Bezirke (investiv) für die Umsetzung bereitzustellen, damit die Errichtung noch im Sommer dieses Jahres erfolgen kann.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Hammer Park

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.