23-0696

Eingabe "Ein Outdoor-Gym für Finkenwerder"

Vorlage öffentlich

Letzte Beratung: 20.05.2025 Regionalausschuss Finkenwerder Ö 5.1

Sachverhalt

Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte bietet Bürgerinnen und Bürgern an, sich mit Eingaben an die Politik zu wenden. Nachfolgende Eingabe ist eingegangen:

"Ich wende mich heute an Sie, um mit Ihnen zum Projekt “OutdoorGym/ Bewegungsinsel auf Finkenwerder ins Gespräch zu kommen. Seit 2018 versuche ich mit vielen Unterstützern, ein OutdoorGym hier auf Finkenwerder zu realisieren.

Ich als Personal Trainerin kenne sehr viele Menschen hier im Stadtteil welche gerne sportlich aktiv sind. Es gibt aber, aufgrund unserer besonderen Lage (Halbinsel) nicht sehr viele Möglichkeiten Sport zu treiben. Es stehen der Turn- und Sportverein Finkenwerder und eine kleine Bewegungsinsel im Gorch-Fock-Park zur Verfügung. Die Geräte im Park lassen sich aber nicht individuell auf die Trainierenden einstellen und sind immer nur für eine Muskelgruppe ausgelegt. Die Zielgruppe für diese Geräte ist dadurch stark eingeschränkt.

Die nächsten Fitnessstudios liegen entweder in Neugraben (Entfernung 6-7km) oder Othmarschen mit dem Elbtunnel als zeitlich nicht einzuschätzendes “Hindernis” (Stau, Baustellen..) Von der Realisierung des OutdoorGyms könnten alle Bewohner egal welchen Alters und finanzieller Situation profitieren, einfache Geräte wie Bänke oder Reckstangen, Freifläche für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht an frischer Luft sind schon ausreichend - zusätzlich kommt man zusammen und stärkt somit auch das Gemeinschaftsgefühl. Ich könnte mir vorstellen, dass auch Mitarbeiter von Airbus dieses Angebot gerne nutzen würden. Die Bewegungsinsel soll auf öffentlichem Raum entstehen und für jedermann kostenlos zur Verfügung stehen.

Seit ein paar Monaten wird, meines Wissens nach, der Sportplatz am Rüschweg nicht mehr genutzt. Dies wäre doch eine gute Möglichkeit das Gelände für das OutdoorGym und andere sportliche Tätigkeiten (zB. Ein Pumptrack bzw. Bikepark für kleine und große Roller-/ und Fahrradfahrer) nutzen zu können. Sollte der Sportplatz Rüschweg wieder genutzt werden, sollte es auf jeden Fall ermöglicht werden, die sportlichen Aktivitäten in Finkenwerder zu fördern. Ich freue mich über Ideen.

Ich habe in den letzten Jahren mit vielen verschiedenen Menschen aus Politik und Behörde Kontakt aufgenommen und mein Anliegen im Regionalausschuss vorgetragen. Bisher sind alle Bemühungen im Sand verlaufen."

Im Vorwege wurde der Regionalausschuss Finkenwerder festgelegt, um sich mit der Eingabe inhaltlich zu beschäftigen und einen Vorschlag zu erarbeiten, wie mit der Eingabe umgegangen wird. Für die Beratung gibt es folgende Wege:

1. Die Eingabe fällt in die Zuständigkeit des Bezirksamtes

1.1 Die Eingabe geht ein, es wurde ein Ausschuss für die inhaltliche Beratung festgelegt.

1.2 Das zuständige Fachamt wird um Übermittlung einer Stellungnahme gebeten, die dann zusammen mit der Eingabe vorgelegt wird.

1.3 Der Ausschuss berät die Eingabe und die Bewertung des Fachamtes. Im Ergebnis muss sich der Ausschuss zur Eingabe positionieren:

1.3.1 Stimmt die Politik den Beschwerdepunkten bzw. Vorschlägen ganz oder teilweise zu? Dann fasst der Ausschuss den Beschluss, dass das Bezirksamt um Umsetzung der Beschwerdepunkte bzw. Vorschläge gebeten wird.

1.3.2 chte die Politik die Beschwerdepunkte bzw. Vorschläge (z.B. aufgrund der Stellungnahme des Fachamtes) nicht unterstützen? Dann fasst der Ausschuss einen entsprechenden Beschluss und begründet diese Entscheidung.

2. Die Eingabe fällt in die Zuständigkeit einer Fachbehörde

2.1 Die Eingabe geht ein, es wurde ein Ausschuss für die inhaltliche Beratung festgelegt.

2.2 Da eine Vorab-Stellungnahme nicht eingeholt werden kann, hat der Ausschuss folgende Möglichkeiten:

2.2.1 Stimmt die Politik den Beschwerdepunkten bzw. Vorschlägen ganz und teilweise zu? Dann fasst der Ausschuss den Beschluss, dass die Fachbehörde gebeten wird, die Beschwerdepunkte bzw. Vorschläge umzusetzen.

2.2.2 chte die Politik die Beschwerdepunkte bzw. Vorschläge (z.B. aufgrund der Stellungnahme des Fachamtes) nicht unterstützen? Dann fasst der Ausschuss einen entsprechenden Beschluss und begründet diese Entscheidung.

3. Weitere Möglichkeiten gemäß der Geschäftsordnung

Selbstverständlich bietet die Geschäftsordnung weitere Möglichkeiten, wie mit der Eingabe umgegangen werden soll:

3.1 Der Petentin bzw. dem Petenten wird geraten, zunächst den Rechtsweg auszuschöpfen.

3.2 Die Eingabe oder Beschwerde wird für erledigt erklärt.

3.3 Die Eingabe oder Beschwerde wird, ohne auf die Sache einzugehen, zurückgewiesen.

3.4 Die Eingabe oder Beschwerde wird für ungeeignet zur weiteren Beratung erklärt.

3.5 Die Eingabe oder Beschwerde fällt nicht in die Kompetenz der Fach- oder Regional-Ausschüsse der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte und wird deswegen dem Eingabenausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft oder dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zugeleitet.

Das Bezirksamt teilt Folgendes mit:

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte prüft die Möglichkeit, ein Outdoor-Gym oder eine Bewegungsinsel in Finkenwerder zu realisieren. Sollte sich die Möglichkeit ergeben, kann das Projekt ins Bauprogramm zur Priorisierung aufgenommen werden.

Petitum/Beschluss

Um Beratung wird gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Gorch-Fock-Park Neugraben - Fischbek Othmarschen Rüschweg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.