23-0739

Ein Parkleitsystem für den Hamburger DOM (Antrag der CDU-Fraktion)

Antrag öffentlich

Letzte Beratung: 22.05.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.7

Sachverhalt

hrend des traditionsreichen Volksfestes „Hamburger DOM“ stellt sich für viele Besucher, darunter auch viele Autofahrer aus dem Hamburger Umland, die Frage: Wo kann ich parken?

Die Parkmöglichkeiten direkt um das Veranstaltungsgelände Heiligengeistfeld sowie in der näheren Umgebung sind stark begrenzt. Dies führt dazu, dass Fahrzeuge, oft auch aus Unwissenheit, unkontrolliert in Anliegerstraßen abgestellt werden, was bei zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern zu einem Ärgernis führt. Durch den Parksuchverkehr entstehen außerdem regelmäßig Staus und lange Wartezeiten.

In unmittelbarer Nähe befinden sich jedoch mehrere Parkhäuser, die eine gute Anlaufstelle bieten. Durch ein Parkleitsystem mit Hinweisschildern oder sogar einem elektronischen Parkleitsystem könnten Besucher zu den Parkhäusern geleitet werden. Mit der Einführung eines Parkleitsystems kann der Parkplatzsuchverkehr erheblich reduziert und somit der CO2 Ausstoß, die Feinstaubbelastung und der Verkehrslärm reduziert werden und wäre ein Mehrwert für alle Anwohner, Besucher und auch Betreiber des Hamburger DOM.

Petitum/Beschluss

Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:

1. Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte spricht sich für die Einführung eines Parkleitsystems für den Hamburger DOM aus.

2. Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass

a) ein Parkleitsystem für den Hamburger DOM realisiert wird.

b) Hinweisschilder um das Veranstaltungsgelände Heiligengeistfeld aufgestellt und der Verkehr auf folgende Parkhäuser geleitet wird:

  • Parkplatz Heiligengeistfeld (Feldstraße/Ecke Glacischaussee),
  • Sonderparkplatz Glacischaussee,
  • Parkplatz Heiligengeistfeld,
  • Parkhaus Millerntor,
  • Tiefgarage Nomis Quartier,
  • Parkhaus Rindermarkthalle,
  • Tiefgarage Tanzende Türme,
  • Parkhaus Reeperbahn-Garagen (Spielbudenplatz),
  • Parkhaus Messe-Mitte - Zufahrt über die Lagerstraße,
  • Parkhaus Messe-Ost - Zufahrt über „Bei den Kirchhöfen“,
  • Tiefgarage CCH - Congress Center Hamburg (Zufahrt über Tiergartenstraße).

c) alternativ geprüft wird, ob ein elektronisches Parkleitsystem eingeführt werden kann, um die tatsächlichen Parkplatzkapazitäten anzuzeigen, da z.B. der Sonderparkplatz Glacischaussee nur mittwochs sowie freitags bis sonntags und der Parkplatz Heiligengeistfeld auch außerhalb der DOM-Zeiten zur Verfügung stehen. Mit einem elektronischen Parkleitsystem kann der motorisierte Verkehr zielgenau zu den vorhandenen freien Stellplätzen geleitet werden.

d) auf das Parkleitsystem in den Sozialen Medien wie z.B. auf den Websites der Stadt Hamburg schnell ersichtlich dargestellt wird sowie an DOM-Tagen über die Verkehrsnachrichten hingewiesen wird.

3. Der Cityausschuss wird über den aktuellen Sachstand sowie über das Prüfungsergebnis zur Einführung eines elektronischen Parkleitsystems informiert.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Lagerstraße Tiergartenstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.