23-0654

Ein Baum für Peggy (Antrag der SPD-, GRÜNE-, CDU-, Volt-Fraktion, Fraktion DIE LINKE und FDP-Gruppe)

Antrag öffentlich

Letzte Beratung: 24.04.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.5

Sachverhalt

Am 12. März 2025 starb im Alter von 98 Jahren die Schauspielerin, Kolumnistin, Gerichtsreporterin und Autorin Peggy Parnass.

Sie überlebte als Kind den Holocaust mit knapper Not- im Gegensatz zu ihren Eltern.

Nach dem Krieg kam sie über London zurück in ihre Heimatstadt Hamburg.

In den frühen 70er Jahren zog sie nach St. Georg und wurde so etwas wie die Grande Dame des Stadtteils.

Bis ins hohe Alter engagierte sie sich sozial und politisch und wurde durch ihre streitbaren Bücher und Reportagen weit über die Grenzen der Hansestadt bekannt.

Zu ihrem letzten Geburtstag bekam sie 2 Apfelbäume der Sorte „Peggys Pride“ geschenkt.

Einer der Bäume wurde im Garten der Heerlein- und Zindler-Stiftung gepflanzt, in dem Peggy Parnass zuletzt lebte.

Den anderen Apfelbaum würden ihre Freunde gerne ihr zu Gedenken im Stadtteil St. Georg- versehen mit einer kleinen Inschrift- einpflanzen.

Dieser Baum ist jetzt ca. 1,20 hoch und wird ca. 3 - 4 Meter hoch werden.

Zurzeit befindet er sich noch in einem Pflanzkübel. Er würde von einer Freundin eingepflanzt und in der ersten Zeit gepflegt werden.

Geeignete Orte wären der Lohmühlenpark, an der Alster oder an einem anderen grünen Ort im Stadtteil St. Georg.

Petitum/Beschluss

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte/ Fachamt MR wird gebeten, zusammen mit den Iniatiorinnen einen geeigneten Standort auszuwählen und die Pflanzung vorzunehmen.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
St. Georg St. Georg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.