Beteiligung am Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten" 2025/2026 (Antrag der CDU-Fraktion)
Letzte Beratung: 20.11.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.5
Sport ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Hamburg und trägt maßgeblich zur Gesundheit, Integration und zum Zusammenhalt in den Stadtteilen bei. Die Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele hat die Bedeutung moderner und zugänglicher Sportstätten noch einmal hervorgehoben. Viele Anlagen stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch gestiegenen Sanierungsbedarf und neue Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit.
Mit dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten[[]1]“ stellt der Bund insgesamt 333 Millionen Euro zur Verfügung, um Städte und Gemeinden bei der Sanierung und Modernisierung von Sportstätten mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung zu unterstützen. Die Förderung umfasst Zuschüsse von bis zu 45 Prozent der förderfähigen Kosten, in Haushaltsnotlagen sogar bis zu 75 Prozent. Ziel ist es, den Sanierungsstau abzubauen und die Sportinfrastruktur zukunftsfähig zu machen.
Für den Bezirk Hamburg-Mitte ergibt sich damit die Chance, dringend benötigte Investitionen in die Sportstätten zu realisieren und die Lebensqualität im Stadtteil weiter zu stärken.
Beschluss:
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die Ergebnisse der Prüfung sind der Bezirksversammlung zeitnah vorzulegen.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.