23-0744.2

Bereitstellung eines Lasten-Pedelecs nahe dem Fähranleger Finkenwerder

Mitteilung öffentlich

Letzte Beratung: 23.09.2025 Regionalausschuss Finkenwerder Ö 6.1

Sachverhalt

Der Regionalausschuss Finkenwerder hat in seiner Sitzung am 20.05.2025 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der SPD-Fraktion Drs. Nr. 23-0744 einstimmig - bei Enthaltung der AfD-Fraktion - zugestimmt.

Die Bezirksversammlung hat in ihrer Sitzung am 22.05.2025 den Beschluss einstimmig - bei Enthaltung der AfD-Fraktion bestätigt..

Ein vergleichbarer Antrag wurde am 30.01.2024 im Regionalausschuss Finkenwerder behandeltund mit Schreiben vom 21.03.2024 von der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)beantwortet. In diesem Schreiben werden die auf Finkenwerder vorhandenen StadtRad-Standortehre Rüschpark / Hein-Saß-Weg“ und „hre Finkenwerder / Butendeichsweg“ nachvollziehbarals nicht geeignet beurteilt.

Dennoch hat sich am Sachverhalt, der im Folgenden im Kern wiedergegeben wird, nichts geändert.Der Sachverhalt wird im Übrigen auch im Schreiben der BVM nicht grundsätzlich in Abredegestellt.

Mittlerweile gibt es zwei StadtRad-Stationen auf Finkenwerder sowie das durch die BV Hamburg-Mitte geförderte Lastenbike „Klara“. Letzteres ist allerdings nur zu Öffnungszeiten des GeschäftsAlsterspeiche“ buchbar, der Standort liegt leicht außerhalb des Ortskerns und das Rad wird alleindurch Muskelkraft betrieben. Die Lasten-Pedelecs von StadtRad Hamburg verfügen dagegen übereine elektrische Unterstützung und sind an allen Tagen flexibel buchbar. Damit wäre ein solchesRad eine sinnvolle Ergänzung des Mobilitätsangebots auf Finkenwerder.

Ein Standort nahe dem Finkenwerder Fähranleger scheint nach wie vor sinnvoll, zumal inzwischeneine Reihe weiterer Buslinien den Standort bedienen, so dass er gut in das ÖPNV-Netz integriert ist.Als mögliche landseitige Standorte für ein StadtRad-Lasten-Pedelec bieten sich u.E. folgende,bislang eher gering genutzte Fahrradstellplätze an:

1. Butendeichsweg, unmittelbar neben der zum Anleger führenden Treppe (zum Köhlfleetblickend links der Treppe)

2. Butendeichsweg, unter oder neben dem bestehenden überdachten Fahrradstellplatz

3. Benittstraße, Bushaltestelle „Finkenwerder (Fähre)“ unter dem oder benachbart zu demvorhandenen überdachten Fahrradstellplatz

Vor diesem Hintergrund bitten wir den Regionalausschuss Finkenwerder Folgendes zu beschließen:

1. Die zuständigen Stellen werden gebeten, die Bereitstellung eines StadtRad-Lasten-Pedelcsan den im Sachverhalt genannten Standorten zu prüfen und ggf. in die Wege zu leiten.

2. Der Regionalausschuss wird über das Ergebnis der Bemühungen informiert.

Die Behörde für Mobilität und Verkehr (BVM) nimmt mit Schreiben vom 04.07.2025 wie folgt Stellung:

Die Zubestellung weiterer Lastenpedelecs über den laufenden Betreibervertrag für das StadtRAD Hamburg ist aufgrund von Lieferschwierigkeiten derzeit nicht möglich. Die normalen StadtRÄDER, die von der Deutschen Bahn Connect GmbH (DB Connect) selbst entwickelt und produziert werden, sind hiervon nicht betroffen. Darüber hinaus sind Lastenpedelecs aus Effizienzgründen (Aufwand und Kosten für die Stationseinrichtung und den Betrieb) bislang ausschließlich als er-gänzendes Angebot an bestehenden StadtRAD-Stationen vorgesehen und werden nicht an separaten Standorten platziert.

Eine erste Prüfung der vorgeschlagenen Standorte durch die BVM kam zu folgendem Ergebnis: Die Flächenvorschläge 2 (überdachte Fahrradstellplätze Butendeichsweg) und 3 (Benittstraße / Bushaltestelle Finkenwerder) werden aufgrund der eingeschränkten Sichtbarkeit und Anfahrbarkeit als nicht geeignet bewertet. Die vorgeschlagene erste Flächenvariante (Butendeichsweg, Treppe zum Anleger) ist grundsätzlich denkbar, müsste für eine abschließende Einschätzung je-doch einer Detailprüfung durch die DB Connect und die BVM unterzogen werden. Diese wird vorgenommen, sollte sich erneut eine Möglichkeit zur Erweiterung der StadtRAD-Flotte um Lasten-pedelecs eröffnen.

Die abschließende Entscheidung über die Realisierung eines Lastenpedelec-Standortes nahe dem Fähranleger Finkenwerder unterliegt neben der grundsätzlichen Eignung der Fläche außerdem der Abwägung mit einer Vielzahl anderer potenzieller Standorte im Stadtgebiet auf Basis des Nut-zungspotenzials. Vorrangig eingesetzt werden Lastenpedelecs an konzeptionell bereits vorgese-henen Standorten.

Petitum/Beschluss

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Butendeichsweg Benittstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.