Baumaßnahme Verlängerung U4, Erneuerung des Verkehrszeichens "Kinder" (VZ 136) sowie weitere Zaunaufstellungen in der Speckenreye für mehr Sicherheit der Kinder
Letzte Beratung: 15.04.2025 Regionalausschuss Horn / Hamm / Borgfelde Ö 5.1
Der Regionalausschuss Horn/Hamm/Borgfelde hat in seiner Sitzung am 21.01.2025 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der SPD-Fraktion Drs. Nr. 23-0407 einstimmig zugestimmt.
Die Bezirksversammlung hat den Beschluss auf ihrer Sitzung am 23.01.2025 einstimmig bestätigt.
In der Speckenreye befindet sich eine Kita, ein Spielhaus, eine Grundschule ein Park mit Spielplätzen, eingebettet in einem Wohngebiet mit ca. 3500 Einwohner*innen, davon viele Familien mit Kindern.
Aufgrund des Ausbaues der U4 Horner Geest in der Manshardtstraße fahren täglich in einer engen Taktung große LKWs und Trecker mit schweren Anhängern durch die kleine Wohnstraße, um den Erdaushub bzw. Zement zu transportieren.
Es gibt Berechnungen, dass der Bremsweg eines Treckers mit Anhänger und einem Gewicht von 40 Tonnen auf trockener und ebener Straße ca. 22 bis 25 Meter beträgt, auf nasser Straße kann er sich 20 % erhöhen. Kinder sind insgesamt in ihrer Reaktion sehr spontan, das bedeutet, dass sie auf dem Schul- und Kita Weg nicht immer aufmerksam auf den Straßenverkehr achten. In dem Fall sind die Kinder durch die großen Fahrzeuge, die manchmal auch schnell unterwegs sind, besonders gefährdet.
Es ist Fakt, dass Kinder auf dem Schulweg aufgrund geringer Konzentration durch
Ablenkung, laute Umgebung, vieler Reize, Müdigkeit etc. weniger aufmerksam sind, was ihre Sicherheit ohnehin beeinträchtigen kann. Kinder haben ein Recht das Gefahren, die ihre Gesundheit einträchtigen können so gering wie möglich ist. Sie müssen in einem geschützten Rahmen lernen können, sich in der komplexen Verkehrssituation zurechtzufinden.
Die Eltern und auch Einrichtungsleitungen sind sehr beunruhigt über den Zustand, der noch lange anhalten wird, es wurde bereits eine Eingabe von Bürger*innen eingebracht.
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte nimmt am 02.04.2025 wie folgt Stellung:
Zu 1.
Wurde vom Bezirksamt veranlasst und umgesetzt.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende teilt mit Schreiben vom 13.02.2025 Folgendes mit:
Zu 2.
Die Fragestellung richtet sich an den Realisierungsträger Hamburger Hochbahn AG, die die Baumaßnahme U4 Horner Geest in eigener Verantwortung umsetzt. Diese hat uns Folgendes mitgeteilt:
Das Anliegen, den Schul- und Kitaweg durch weitere Absperrschrankenzäune zu sichern, wurde bereits umgesetzt. Die Schrankenzäune sind seit Ende Januar 2025 installiert. Diese Maßnahme erfolgte in Abstimmung mit der Antragstellerinsowie den örtlichen Einrichtungen (Schule, Kita, Haus der Jugend) und dem Polizeikommissariat 42.
Beschluss
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.