Protokoll
Sitzung des Ausschusses Schule, Bildung und Integration vom 22.04.2025

Ö 1

Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen

Herr Gottlieb begrüßt die Gäste, die Ausschussmitglieder, die Vertreterin des Inklusionsbeirats und die VertreterInnen der Verwaltung.

 

Er weist darauf hin, dass es zu Protokollzwecken eine Tonaufzeichnung gibt. Diese werde nach Genehmigung der Niederschrift gelöscht.

 

Die Fraktionen benennen die Vertretenden für die abwesenden stimmberechtigten

Ausschussmitglieder.

 

Es liegen keine Befangenheitserklärungen seitens der Ausschussmitglieder vor.

 

Ö 2

Wahl der/des Vorsitzenden

vertagt

Ö 3

Genehmigung der Niederschrift

Die Niederschrift der Sitzung vom 11.02.2025 (öffentlicher Teil) wird einstimmig bei Stimmenthaltung der FDP-Fraktion genehmigt.

 

Ö 4

Fragestunde im Ausschuss für Schule, Bildung und Integration

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

 

Ö 5

Schule und Bildung

Ö 5.1

Anmeldezahlen und bauliche Entwicklung an den Eimsbütteler Schulen (Gäste: Vertretende der BSB, der FB (SBH))

ste:

Vertretende der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB):

Frau Jasper, regionale Schulaufsicht und Beratung,

Frau Reinhardt, regionale Schulaufsicht Bezirk Eimsbüttel,

Frau Barth, Referatsleitung Schulentwicklungsplanung Bezirke Altona und Eimsbüttel

Vertretende von Schulbau Hamburg (SBH):

Frau Dülsen, Regionalleitung Region Eimsbüttel,

Herr Knuth, stellv. Regionalleitung Region Eimsbüttel

 

Frau Jasper und Frau Reinhardt stellen anhand einer Präsentation die Schulorganisation 2025/26 im Bezirk Eimsbüttel vor.

Frau Barth ergänzt den Vortrag und verweist auf den aktuellen Schulentwicklungsplan: Schulentwicklungsplan (2019)

Im Anschluss beantworten alle Gäste Verständnisfragen der Ausschussmitglieder.

 

Die Präsentation ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

(mail an Jasper, Reinhardt, Barth 30.04.2025)

 

 

 


Anlagen
250422_TOP 5.1_Präsentation Schulorganisation (446 KB)

Ö 5.2

Projekt der Produktionsschule Eimsbüttel "Knopf & Krümel" (Gäste: Vertretende der Alraune gGmbH)

Gast: Frau Lafferentz, Geschäftsführerin Alraune gGmbH

 

Frau Lafferentzberichtet, dass es inHamburg acht Produktionsschulen mit insgesamt ca. 440 Plätzen gebe undinformiert über die Arbeit der Produktionsschule Eimsbüttel

Die Produktionsschule kann fhestens ab Klassenstufe 9 und bis Ende der Schulpflicht (Klassenstufe 11) besucht werden.

Die Schülerschaft setzt sich zusammen aus Jugendlichen

-          ohne oder mit Förderschulabschluss (ca. 75-80%) und

-          mit erstem allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) (ca. 20-25%)

Einen Migrationshintergrund haben ca. 50% der Schülerinnen und Schüler (SuS). 80% der SuS haben zum Zeitpunkt des Wechsels also keinen Schulabschluss erreicht, viele haben die Schule seit Jahren nur sporadisch besucht.

In der Produktionsschule werden praktisches Arbeiten und Schule miteinander verbunden. So sind die SuS glich sieben Stunden inklusive Pausen vor Ort.  Einstiegsmöglichkeiten ins Arbeitsleben werden bei Alraune an beiden Standorten durch eine Tischlerei, eine Fahrradwerkstatt, eine Modewerkstatt und als Anschluss u.a. auch die Ausbildungsmöglichkeit in der Gastronomie und im Zweiradbereich geboten. Die Möglichkeit, etwas für andere herzustellen, wirkepositiv auf die Motivation der Jugendlichen. Im Idealfall werde ein externer Schulabschluss nachgeholt. Geprüft werde im jeweiligen Gewerk und in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.

Der neue Standort in der Eichenstraße, „Knopf & Krümel“, ist ein Bio- und Modecafé mit einer Spielecke für Kleinkinder und Verkaufsraum für die Erzeugnisse der Modewerkstatt.

 

Weitere Informationen unter https://alraune-hamburg.de

 

Ö 5.3

Ombudsstelle SchülerInnenvertretungen (Gast: Ombudsfrau der BSB)

Gast: Frau Dr. Kandzora, Ombudsfrau für SchülerInnenvertretungen

 

Frau Dr. Kandzora gibt anhand einer Präsentation einen Überblick über die Ombudsstellen bei der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) erläutert ihre Aufgaben als Ombudsfrau für SchülerInnenvertretungen in Konfliktfällen. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und nennt Beispiele für Problemlagen und mögliche Lösungen.

 

Die Präsentation ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.


Anlagen
250422_TOP 5.3_Präsentation Ombudsstelle Schülervertretung (439 KB)

Ö 6

Integration

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

 

Ö 7

Interkulturelles Forum

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

Ö 8

Mitteilungen der/des Vorsitzenden

Herr Gottlieb informiert die Ausschussmitglieder darüber, das auf der Sitzung des RaLoNiS am 05.05.2025  die Drs. 22-0560 Neue Campusschule Schnelsen: Konzeptdiskussion Außenflächen, verkehrstechnische Untersuchung und Auswirkungen auf die Grundschule

thmoorweg. Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 30.01.2025 mit  Vertreter:innen der Schulbau Hamburg, Gebäudemanagement Hamburg sowie des Fachamts Stadt- und Landschaftsplanung als Gästen auf der Tagesordnung stehe.

 

Ö 9

Mitteilungen der Verwaltung

Es liegen keine Mitteilungen vor.

Ö 10

Anträge

Ö 10.1 - 22-0611

Einladung einer Referentin / eines Referenten zum Dalton-Konzept an Schulen

Die Drucksache wird zurückgezogen.

Ö 11

Verschiedenes

Es liegen keine Wortmeldungen vor.