22-1239

Wasseranschluss für die Bücherstube Stolterfoht ermöglichen

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 17.07.2025 Bezirksversammlung Ö 10.15

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drs.-Nr.

Ergebnis

BV (Antrag der SPD-Fraktion)

26.06.2025

9.9

22-1125

an KGA überwiesen

KGA (interfraktioneller Antrag der SPD-, GRÜNE-, CDU-, DIE LINKE-, Volt- und FDP-Fraktion)

07.07.2025

9.4

22-1125

Empfehlung einstimmig zugestimmt.

Die Bücherstube Stolterfoht an der Rothenbaumchaussee 100 ist ein bedeutendes literarisches und architektonisches Denkmal im Bezirk Eimsbüttel. Der vom renommierten Architekten Werner Kallmorgen entworfene Pavillon wurde 1949 für die Buchhändlerin Greta Stolterfoht errichtet und wird heute durch den Buchhändler Frank Bartling im Originalzustand weitergeführt. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ist Eigentümerin, die Herrichtung und Sanierung erfolgt durch die Hermann Reemtsma Stiftung.
Der Pavillon steht unter Denkmalschutz und soll bis Ende 2025 denkmalgerecht saniert und als kultureller Ort langfristig gesichert werden. Die Bücherstube ist ein Ort der Literatur und Erinnerungskultur, der überregionale Bedeutung hat. Derzeit fehlt jedoch ein Wasseranschluss, was die Nutzung erheblich einschränkt insbesondere mit Blick auf kleinere literarische Veranstaltungen, eine mögliche Nachnutzung sowie grundlegende Anforderungen an Infrastruktur und Hygiene (z.B. WC).
Eine Verbindung zum nahegelegenen Kiosk in der U-Bahnstation Hallerstraße ist aus technischen und finanziellen Gründen nicht umsetzbar. Die Genehmigungsfähigkeit eines Anschlusses zur öffentlichen Leitung eventuell durch die Rothenbaumchaussee stellt daher die zentrale Voraussetzung dar, um eine Lösung überhaupt zu ermöglichen.

Petitum/Beschluss

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich gegenüber den zuständigen Fachbehörden und städtischen Versorgungsträgern dafür einzusetzen,dass gemeinsam mit den beteiligten Institutionen eine realisierbare Lösung zur Wasserversorgung des denkmalgeschützten Pavillons entwickelt wird, die den langfristigen Betrieb sowie kulturelle Nutzungen ermöglicht.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
17.07.2025
Ö 10.15
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Hallerstraße Rothenbaumchaussee

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.