Verkehrssicherheit im Vielohweg für Radfahrende verbessern
Der Vielohweg wird täglich von vielen Verkehrsteilnehmenden als wichtige Verbindungsstraße zwischen den Stadtteilen Schnelsen und Niendorf befahren, davon sind viele Radfahrende. Alleine Hunderte Schüler*innen aus Schnelsen fahren jeden Tag mit dem Fahrrad auf dem Vielohweg, weil sie auf eine der weiterführenden Schulen in Niendorf (Gymnasium Ohmoor, Stadtteilschule Niendorf) gehen oder weil sie zum Beispiel am Nachmittag Angebote des Sportvereins NTSV nutzen möchten. Auch die U-Bahnstationen Niendorf-Nord oder Schippelsweg sind für Schnelsener*innen hier mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Für Radfahrende ist die Verkehrsführung entlang der mit Tempo 50 zu befahrenden Straße jedoch sehr unvorteilhaft und gefahrenträchtig umgesetzt, Eltern sprechen uns immer wieder auf diesen gefährlichen Teil des Schulwegs an.
Von Schnelsen kommend fahren viele Schüler*innen im ersten Abschnitt auf dem Fußweg – Radfahrer frei – auf der linken Seite über die Brücke. Der Fußweg ist etwa 2 m breit (ohne Sicherheitsabstand zur Fahrbahn) und wird durch Verkehrsschilder sowie insbesondere an Mülltagen von auf dem Weg stehenden Mülltonnen zusätzlich verengt. Auf der rechten Seite existiert zum Teil gar kein Fußweg oder nur ein schmaler Trampelpfad. Das bedeutet, dass sich Fußgänger*innen wie Fahrradfahrer*innen aus beiden Richtungen den schmalen Fußweg auf der linken Seite teilen.
Im zweiten Abschnitt – auf Höhe von Hausnummer 66 bis Perckentinweg – gibt es einen verschwenkten breiten und komfortablen Fußweg – Radfahrer frei – (ebenfalls auf der linken Seite) für beide Richtungen. Am Ende des Fußweges fehlt eine sichere Querung für Radfahrende auf die rechte Straßenseite.
Es folgt im dritten Abschnitt – von Perckentinweg bis Nordalbingerweg – ein Fußweg – Radfahrer frei – auf beiden Straßenseiten in einer Breite von 1,50 m ohne Sicherheitsabstand zur Fahrbahn.
Beschluss:
Die Bezirksamtsleitung wird gebeten zu prüfen, wie die Verkehrssicherheit für Radfahrende – insbesondere mit der Perspektive auf Schüler*innen ab 10 Jahren – auf dem Vielohweg verbessert werden kann. Hierbei sollen insbesondere Maßnahmen identifiziert werden, die kurz- bis mittelfristig eine Verbesserung erzielen können. Vorschläge könnten z.B. beinhalten:
Die Ideen sind im Regionalausschuss Lokstedt, Niendorf, Schnelsen (RaLoNiS) vorzustellen. Die Schüler*innen des Gymnasiums Ohmoor und der Stadtteilschule Niendorf sind über die entsprechende Sitzung zu informieren und einzuladen.
Annika Pfeifer, Melanie Starken und GRÜNE-Fraktion
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.