22-1195

Verkehrssicherheit im Lüttwisch erhöhen – Möglichkeiten zur Entschärfung der unübersichtlichen Verkehrssituation prüfen

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 17.07.2025 Bezirksversammlung Ö 10.2

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drucksache

Ergebnis

RaSE (Antrag der SPD-Fraktion)

30.06.2025

15.4

22-1071

Empfehlung mehrheitlich mit den Stimmen der SPD-, GRÜNE-, Volt- und Fraktion DIE LINKE, bei Gegenstimmen der AfD-Fraktion und Stimmenenthaltung der CDU- und FDP-Fraktion

Die Straße Lüttwisch im Stadtteil Eidelstedt ist eine kurze Sackgasse mit zahlreichen Anwohnerinnen und Anwohnern. Sie beginnt an der Kreuzung Furtweg/Wischhofsweg, macht unmittelbar eine scharfe Biegung nach rechts und endet in einem Wendehammer. Entlang der Straße befinden sich mehrere Zufahrten zu Tiefgaragen.

Die Fahrbahn ist durch beidseitiges Parken, insbesondere auf der Seite zur Kita und den angrenzenden Wohnhäusern, stark eingeengt. Die dortigen Stellplätze sind für viele Anwohnende unverzichtbar. Besonders zu den Stoßzeiten des Berufsverkehrs kommt es regelmäßig zu Begegnungen im Gegenverkehr, die aufgrund der unübersichtlichen Biegung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Der in diesem Bereich befindliche Behindertenparkplatz wird dabei regelmäßig als Ausweichfläche zweckentfremdet.

Hinzu kommt, dass die Anzahl an Lieferfahrzeugen insbesondere Paketdienste in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Diese Fahrzeuge werden häufig unter Zeitdruck geführt und überschreiten nicht selten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Anwohnende berichten vermehrt über zu schnelles Fahrverhalten und äern Sorge um die Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder.

Petitum/Beschluss
  1. Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, zu prüfen, welche Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Lüttwisch ergriffen werden können ohne dabei die angespannte Parkplatzsituation weiter zu verschärfen. In diesem Zusammenhang sollen auch bauliche Optionen wie beispielsweise smarte Bodenschwellen oder vergleichbare verkehrsberuhigende Maßnahmen in die Prüfung einbezogen werden.

Über die Ergebnisse der Prüfung soll im Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt berichtet werden.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
17.07.2025
Ö 10.2
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Eidelstedt

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.