22-0712

Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf: Herstellung von Parkflächen und Straßenbeleuchtung im Bereich der Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus

Antrag

Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Ö 9.12

Sachverhalt

Die Freiwillige Feuerwehr Pöseldorf liegt im Zentrum von Hamburg, direkt unter dem Fernsehturm. Am Standort sind 40 Menschen aus den unterschiedlichsten Berufswelten aktiv. Ihr gemeinsames Ziel: Retten - Löschen - Bergen - Schützen! Sie sind da, wenn es drauf ankommt.

 

Zwei Löschfahrzeuge, ein Dekontaminationsfahrzeug für Personal, sowie ein Kleinboot zur Menschenrettung auf der Alster gehören zu den Einsatzfahrzeugen, die im Einsatzgebiet alleine oder gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr circa 280 mal pro Jahr zum Einsatz kommen.

 

Obwohl viele der Mitglieder in der Nähe wohnen und häufig zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Wache kommen, sind viele insbesondere im Einsatz auf den PKW als schnell verfügbares, witterungsunabhängiges Verkehrsmittel angewiesen. Im Einsatzfall dürfen nur 6 Minuten vergehen zwischen Alarmierung, Anfahrt zum Feuerwehrhaus und dem Ausrücken.
 

Aktuell stehen am Feuerwehrgerätehaus sowie auf der gesamten Liegenschaft keinerlei dezidierte Parkplätze zur Verfügung. Flächen werden regelmäßig von anderen Nutzern belegt oder als Lagerort für Bau- und Pflegematerial genutzt. Bei Alarmen oder Zusammenkünften bleibt nur, spontan nach einer Abstellmöglichkeit zu suchen. Besonders im zeitkritischen Einsatzfall führt dies dazu, dass Kameraden zunächst einen Stellplatz finden müssen, was häufig mit unkoordinierten und teils kreuzenden Fahrten über den Hof verbunden ist. Dies erhöht nicht nur die Unfallgefahr erheblich, da sich Kameraden und Fahrzeuge unvorhersehbar begegnen, sondern beeinträchtigt auch das schnelle und sichere Ausrücken der Einsatzfahrzeuge.

 

Gemäß den Vorgaben der Unfallversicherer müssen an Feuerwehrhäusern Pkw-Stellplätze in ausreichender Anzahl und Größe für die Einsatzkräfte bereitgestellt werden. Die Anzahl dieser Stellplätze im Freien soll dabei mindestens der Zahl der Sitzplätze in den auf der Wache stationierten Einsatzfahrzeugen entsprechen. Die ohnehin angespannte Situation wird zusätzlich dadurch verschärft, dass die Zufahrt zur Liegenschaft durch Nachbarn (Event-Location, soziale Projekte, Gastwirtschaft) intensiv genutzt wird, sodass auch im direkten Umfeld des Feuerwehrgerätehauses keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
 

Hinzu kommt noch ein aktuell unzureichend beleuchteter Zufahrtsbereich, welcher die Situation gerade im Einsatzfall weiter verschärft. Hier könnte gemäß den Anforderungen der Feuerwehr die Installation einer entsprechenden Zufahrts- und Hofbeleuchtung Abhilfe schaffen. Die Wege und Flächen wären für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf bei jeder Witterung und Tageszeit sicher nutzbar. Dies dient nicht nur der Sicherheit, sondern könnte auch dazu beitragen, unbefugtes Betreten der Liegenschaft zu verhindern.

 

 

 

 

Petitum/Beschluss

:

Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten im Bereich der Zufahrt zur Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf, Schröderstiftstraße 13 (siehe Anhang Standorte)

(1) eine geeignete Fläche als exklusive Parkzone für die Feuerwehr auszuweisen und entsprechend zu beschildern (siehe Abb.1, Vorschlag Parkfläche Feuerwehr).

(2) eine Verbesserung der Beleuchtungssituation durch die Installation weiterer Straßenlaternen zu gewährleisten, um Wege und Fchen für die Mitglieder der Feuerwehr Pöseldorf bei jeder Witterung und Tageszeit sicher nutzbar zu machen (siehe Abb.2, Vorschlag Beleuchtung).

 

Sascha Greshake, Andreas Stonus, Rüdiger Kuhn und CDU-Fraktion

 

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
20.02.2025
Ö 9.12
Anhänge
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.