22-0963

Summer in the city – Clubfläche gemeinsam mit Altona umsetzen!

Antrag

Letzte Beratung: 08.05.2025 Hauptausschuss Ö 10.8

Sachverhalt

Hamburg ist Clubstadt. Hamburg ist eine der bundesweit prägenden Städte der Clubkultur. Clubs gehören zu den essentiellen kulturellen Einrichtungen, die einfach zum Leben in einer Stadt gehören. In den letzten Jahren hat sich in der Clubszene einiges, auch politisch, bewegt.

Nach den schweren Jahren der Corona-Pandemie, wo viele kulturelle Einrichtungen so auch die Clubs an die Grenze ihrer Existenz geraten sind, stabilisiert sich die Szene nur sehr langsam. Durch die Jahre, die den Jugendlichen und Jung-Erwachsenen genommen worden sind, hat sich das Ausgehverhalten und Konzertleben drastisch geändert. Kleinere Konzerte und Clubveranstaltungen werden nicht mehr in dem Maße nachgefragt, wie vor der Pandemie. Dadurch bewegen sich viele immer noch an der Grenze der Überlebensfähigkeit.

Die Politik hat in den letzten Jahren vielfach die Clubs in unterschiedlichen Situationen breit unterstützt:

Große Experten- und Stakeholder-Anhörung im Senat

Große Anfrage zum Thema Clubkultur

die Umzüge der Sternbrücken Clubs in die Kasematten am Hbf./ Deichtorplatz,

die neue Dependance des Waagenbaus am Diebsteich

der Umzug des Molotows ins Ex-Mondoo/Top Ten Club

Vorübergehender Umzug des Gruenspans in die Lagerstr.

die (angestrebte) Verlagerung der MS Stubnitz an die Altonaer Hafenkante

Unterstützung für den Hafenbahnhof und die Hebebühne

Finanzielle Unterstützung des Neubaus des Pudel Clubs uvm.

Seit vielen Jahren wünschen sich die Clubs eine Fläche, um im Sommer Veranstaltungen, Open Air-Clubabende und Partys abhalten zu können, ohne durch Lärmbeschwerden vertrieben zu werden und die auch mit dem ÖPNV erreichbar ist.

Der Sommer ist für die Clubs die „saure Gurkenzeit“, da naturgemäß das Leben draußen stattfindet, wenn es warm ist. Das sorgt für sehr umsatzschwache Zeiten, die den Clubs aktuell schwer schaden.

Zahlreiche Flächen wurden geprüft, bisher konnte jedoch keine wirklich funktionierende Fläche gefunden werden.

Bis jetzt!

Nun gibt es eine Fläche die dankenswerterweise von der Firma Otto Dörner zur Verfügung gestellt wird. Sie befindet sich südlich der Kehre der Lederstr. unter der Autobahn A7 und zwar exakt auf der Grenze zwischen den Bezirken Altona und Eimsbüttel. Die S-Bahn Stellingen ist 200 Meter entfernt und in der Nähe befindet sich zudem schon der Club Edelfettwerk.

Die Verwaltung ist schon im engen Austausch mit der Behörde für Kultur und Medien (BKM) und dem Clubkombinat. Das Clubkombinat soll einen Pachtvertrag erhalten, der es im Sommer ermöglicht ein Solidarsystem aufzustellen, in denen die Veranstaltungszeiten gerecht aufgeteilt werden und so möglichst vielen Clubs Veranstaltungen ermöglichen soll.

Im Winter benötigt Otto Dörner die Fläche für Lagerungszwecke, im Sommer eher nicht, so dass hier endlich eine Lösung des „Club-Sommer-Problems“ gefunden werden kann.

Dier Bezirksversammlung Altona möchte seinen Beitrag leisten, um das Vorhaben zu ermöglichen und sich solidarisch an der Finanzierung beteiligen. Hier gilt es als betroffener Bezirk ebenfalls anteilig dieses Vorhaben zu unterstützen

Aktuell befinden sich die Dinge in Prüfung. Um ein Signal an Altona, die Clubs und das Clubkombinat zu geben, sollte demnach ein Beschluss gefasst werden.

Die Summe steht noch nicht exakt fest und bewegt sich zwischen € 75.000 und 100.000 investiver Mittel und wird im Zuwendungsverfahren geklärt.

Petitum/Beschluss
  1. Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, alle notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der „Sommer-Club-Fläche“dlich der Kehre der Lederstrasse in Zusammenarbeit mit der Behörde für Kultur und Medien (BKM) in die Wege zu leiten und die relevanten Genehmigungen beschleunigt zeitnah zu erarbeiten und ermöglichen.
  1. Die Bezirksversammlung stellt sicher, dass eine Kostenbeteiligung in Höhe von bis zu € 100.000 investiver Sondermittel bereitgestellt wird. Details werden im Zuwendungs­verfahren geklärt.
  1. Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, sich mit dem Bezirk Altona über die Umsetzung des Vorhabens „Sommer-Club-Fläche“ zu verständigen und ggf. notwendige Hilfestellungen zu ermöglichen.

Nina Schübel, Falk Schmidt-Tobler, Ali Mir Agha, Gaby Albers und GRÜNE-Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
08.05.2025
Ö 10.8
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Lagerstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.