Sondermittel für das Kindertheaterfestival Wir Wollen Spielen!
Letzte Beratung: 08.05.2025 Hauptausschuss Ö 10.1
Vom 10. bis zum 15. Juni 2025 möchte das HoheLuftschiff Kindertheater das internationale Kindertheaterfestival „Wir Wollen Spielen!“ in seiner dritten Auflage veranstalten. Unter dem Motto „Reclaim the streets“ wird das Festival innovative, spartenübergreifende Theaterproduktionen aus ganz Europa präsentieren, die auf der Kaiser-Friedrich-Ufer-Promenade in Eimsbüttel stattfinden. Zielist es, Theater für alle zugänglich zu machen – mit einem Fokus auf niedrigschwellige Angebote für Kinder und ihre Familien, unabhängig von ihrem Hintergrund.
Das Programm möchte kreative Akzente auf das Zusammen-Sein, die Wahrnehmung des eigenen Körpers und die Entdeckung der individuellen (Super-)Kräfte setzen. Neben den Theateraufführungen werden interaktive Workshops und Mitmachstationen angeboten, bei denen die Besucher:innen selbst kreativ werden können – sei es durch Musik, Basteln oder Verkleiden.
Ein weiterer Höhepunkt ist die „LuftKiste“, die mobile Bühne des HoheLuftschiff e.V., die mit ausgefeilter Licht- und Tontechnik durch die Straßen Hamburgs zieht und als neuer Spielort für Kinder- und Jugendkultur dient. Das HoheLuftschiff Kindertheater, mit seiner Geschichte als schwimmendes Theater und festen Ankerpunkt in Hamburg, bietet einen idealen Raum für diese kulturellen Veranstaltungen und fördert innovative, inklusive und liebevolle Kindertheaterprojekte. Das Festival ist ein bedeutender Beitrag zur kulturellen Bildung für die Allerkleinsten und zur Vernetzung der Szene in Hamburg.
Größtenteils für die Organisation und die Honorare, benötigt das HoheLuftschiff Unterstützung durch bezirkliche Sondermittel.
Für Kindertheaterfestival „Wir Wollen Spielen!“ werden dem HoheLuftschiff e.V. bezirkliche Sondermittel in Höhe von
2.700 €
zur Verfügung gestellt.
Ernst Christian Schütt, Roland Oehlmann und SPD-Fraktion
keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.