Sondermittel für das Eimsbütteler Adventssingen 2025
Letzte Beratung: 03.11.2025 Kerngebietsausschuss Ö 6.3
Das „Eimsbütteler Adventssingen“ wurde 2022 erstmals vom ETV in Kooperation mit dem Agaplesion Diakonieklinikum, der Ev.-luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel, der Kreuzkirche, der Jerusalemkirche sowie dem Gemeindejugendwerk Nord ins Leben gerufen. Rund 600 Menschen kamen damals auf dem Sportplatz des ETV an der Bundesstraße 103 zusammen, um gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen.
Im Jahr 2023 wuchs die Zahl der Teilnehmenden bereits auf rund 1.500 Personen an. Und selbst im vergangenen Jahr, trotz anhaltenden Dauerregens, folgten rund 1.000 Besucherinnen und Besucher der Einladung, sich gemeinsam auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen.
Das Veranstaltungsformat soll auch in diesem Jahr wiederholt werden. Der Liederkatalog wird im Vorfeld abgestimmt und die Texte an die Teilnehmenden verteilt. Auch die umliegenden Grundschulen werden vorab mit dem Liederkatalog und den Texten versorgt, damit die Lieder in den Schulen eingeübt werden können. Da der Chor in diesem Jahr größer sein wird, muss eine etwas größere Bühne aufgebaut werden.
Die Veranstaltung, die sich besonders an Familien richtet, ist für den 3. Advent am 14. Dezember geplant, Eintritt und Teilnahme sind frei. Um die Veranstaltung realisieren zu können, hat der ETV als Antragsteller einen Zuschuss aus bezirklichen Sondermitteln beantragt.
Für das Eimsbütteler Adventssingen am 14. Dezember 2025 werden dem Eimsbütteler Turnverband e.V. bezirkliche Sondermittel in Höhe von bis zu
2.793 Euro
zur Verfügung gestellt.
Ernst Christian Schütt, Roland Oehlmann und SPD-Fraktion
Gabriele Albers, Nina Schübel und GRÜNE-Fraktion
keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.