22-0653

Referentenanforderung für den Sonderausschuss zum Umgang mit belasteten Straßennamen III

Antrag

Letzte Beratung: 10.02.2025 Sonderausschuss zum Umgang mit belasteten Straßennamen Ö 6.3

Sachverhalt

Der Sonderausschuss zum Umgang mit belasteten Straßennamen hat seine Arbeit mit der konstituierenden Sitzung am 9. Dezember 2025 aufgenommen. Ziel des Ausschusses ist es, klare Verfahrensweisen und Kriterien für den Umgang mit umstrittenen Straßennamen zu erarbeiten.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Einbindung der Interessen von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie ansässigen Gewerbetreibenden. Hierzu sollen geeignete Beteiligungsformate entwickelt werden. Ein weiteres Thema, das im Ausschuss diskutiert wird, ist die Möglichkeit, belastete Straßennamen durch Kontextualisierung als eine leichter umsetzbare Alternative zur Umbenennung einzuordnen.

In anderen deutschen Städten wurden bereits ähnliche Ansätze verfolgt. So legt die Richtlinie zur Benennung von Straßen, Wegen und Plätzen in Gütersloh fest, dass statt der Umbenennung einer Straße oder eines Platzes auch die Anbringung einer Information oder andere weniger einschneidende Maßnahmen in Betracht kommennnen.

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, eine:n Vertreter:in der Stadt Gütersloh zur nächsten Sitzung des Sonderausschusses zum Umgang mit belasteten Straßennamen einzuladen, um über folgende Themen zu berichten:

  • die Durchführung von Beteiligungsformaten zum Umgang mit belasteten Straßennamen in tersloh,
  • die dortigen Erfahrungen mit der Kontextualisierung belasteter Straßennamen.

Aufgrund der räumlichen Entfernung der eingeladenen Vertreter:innen sollte die Teilnahme an der Sitzung digital per Videokonferenz möglich sein.

Kordula Leites, Gabor Gottlieb, Ina Dinslage, Dennis Geiswellerund SPD-Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Anhänge

keine

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.