22-0836

Querungsstelle an der Lohkampstraße in der Nähe der Kita Elbkinder sicherer machen

Antrag

Letzte Beratung: 31.03.2025 Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt Ö 17.3

Sachverhalt

Die Lohkampstraße hat für den Kfz-, den Fuß- und den Radverkehr eine wichtige Verbindungs­funktion zum Eidelstedter Zentrum. Eine Reihe von schutzbedürftigen Einrichtungen, wie die Stadtteilschule Eidelstedt, eine Kita, ein Spielplatz und das Seniorenwohnheim Lohkamp­straße/Niekampsweg liegen direkt an der Lohkampstraße. Zum Schutz der Besucherinnen und Besucher dieser Einrichtungen sowie zum Schutz der Nutzerinnen und Nutzer der Lohkamp­straße müssen an der Lohkampstraße einige Maßnahmen vorgenommen werden.

  1. Die Einrichtung einer durchgehenden Tempo-30-Zone in dem Abschnitt zwischen der Johann-Schmidt-Straße bis zum Feldrosenweg, um dadurch die Sicherheit der Kinder aus der Kindertagesstätte in der Lohkampstraße 41, der Senioren aus dem Seniorenwohn­heim in der Johann-Schmidt-Straße sowie in der Lohkampstraße sowie der Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Eidelstedt zu erhöhen.
  2. An der Lohkampstraße in Höhe der Hausnummer 62 besteht eine Querungsstelle. Angesichts der auf dieser Höhe am Fahrbahnrand stadteinwärts haltenden Fahrzeuge vor und hinter der dortigen Bushaltestelle entstehen oft problematische Situationen, sodass die Fahrzeuge u.a. direkt auf der Querungsstelle halten müssen, um den Gegenverkehr durchzulassen. Damit ver­sperren sie die Sicht sowie die Querungsmöglichkeit für Fußngerinnen und Fußnger sowie Radfahrende.
  3. Zur Verbesserung der Sichtbarkeit, zur Sicherstellung einer hinderungsfreien Querungs­glichkeit sowie für ein besseres Durchkommen der auf der Lohkampstraße verlaufenden Buslinien 181 und 281 sollte das östlich der Einmündung Niekampsweg bestehende Halte­verbot auf die gesamte Länge bis zur Johann-Schmidt-Straße ausgedehnt werden. Diese Maßnahme würde die Sichtbarkeit erhöhen, die Situation auch für die Radfahrenden auf der Fahrbahn verbessern, und gleichzeitig mögliche Zeitverluste des Busverkehrs entlang der Lohkampstraße ausgleichen, die durch Tempo 30 entstehen könnten.

Ähnlich lautende Beschlüsse der Bezirksversammlung Eimsbüttel aus 2016, 2020 und 2022 zeigen, dass das Parken am Fahrbahnrand hier bereits seit Jahren zu problematischen Ver­kehrssituationen und entsprechenden Beschwerden führt.

Petitum/Beschluss

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich bei den zuständigen Behörden

  1. r die Anordnung einer durchgehenden Tempo-30-Zone in dem Abschnitt zwischen der Johann-Schmidt-Straße bis zum Feldrosenweg einzusetzen, um dadurch die Sicherheit der Kinder aus der Kindertagesstätte in der Lohkampstraße 41, der Seniorinnen und Senioren aus dem Seniorenwohnheim in der Johann-Schmidt-Straße sowie in der Lohkampstraße sowie der Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Eidelstedt zu erhöhen.
  2. r die Ausdehnung des östlich der Einmündung Niekampsweg bestehenden Halteverbots auf die gesamte Länge bis zur Johann-Schmidt-Straße einzusetzen.

Jekaterina Weiner, Juliane Papendorf, Solveig Allendorf und GRÜNE-Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Lohkampstraße Johann-Schmidt-Straße Niekampsweg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.