22-1227

Mehr Verkehrssicherheit am Eimsbütteler Marktplatz durch besser sichtbare Ampeln

Beschlussempfehlung Ausschuss

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drs.-Nr.

Ergebnis

BV (Antrag der SPD-Fraktion)

26.06.2025

9.11

22-1127

an AM überwiesen

AM (Antrag der SPD-Fraktion)

02.07.2025

6.4

22-1127

Empfehlung mit Änderungen mehrheitlich bei Gegenstimmen der Fraktion DIE LINKEzugestimmt.

Im Bereich Eimsbütteler Marktplatz aus Richtung Kieler Straße kommend besteht vor der Kreuzung mit Lappenbergsallee und Heußweg eine ungewöhnliche und potenziell gefährliche Verkehrssituation: In sehr kurzer Distanz zueinander befinden sich dort zwei Lichtsignalanlagen eine unmittelbar vor, die andere direkt hinter der Kreuzung

Diese Konstellation führt häufig zu Irritationen. Insbesondere ortsunkundige Verkehrsteilnehmende verwechseln mitunter die Ampelsignale orientieren sich fälschlicherweise an der weiter vorne stehenden Ampel, die bereits auf Grün geschaltet hat obwohl die für sie maßgebliche Ampel an ihrer eigenen Haltelinie noch Rot zeigt.Das führt vereinzelt dazu, dass Fahrzeuge trotz Rotlicht anfahren, da das grüne Signal der vorausliegenden Ampel fälschlich als maßgeblich wahrgenommen wird.

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in diesem Bereich könnten Ampelmasten und Ausleger beitragen, die in der jeweiligen Ampelphase (Rot, Gelb, Grün) farbig aufleuchten. Eine solche Beleuchtung würde die Sichtbarkeit deutlich erhöhen und dabei helfen, die jeweils gültige Signalisierung klar zu erkennen.

Vergleichbare Systeme kommen bereits in anderen Ländern etwa in der Ukraine oder der Türkei erfolgreich zum Einsatz und könnten auch an dieser Kreuzung zur Vermeidung gefährlicher Verwechslungen beitragen.

Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Eimsbütteler Marktpl. Kieler Str. Lappenbergsallee

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.