22-1165

Maßnahmen zur Schulwegsicherheit an der Kreuzung Wogemansburg / Halstenbeker Straße

Antrag

Letzte Beratung: 07.07.2025 Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen Ö 16.3

Sachverhalt

Die Fußngerlichtsignalanlage (FLSA) an der Kreuzung Wogemannsburg / Halstenbeker Straße wird insbesondere zu Schulbeginn intensiv von Schülerinnen der Stadtteilschule Julius-Leber genutzt. In den Morgenstunden herrscht hier hoher Andrang im Linienbusverkehr; die Busse sind regelmäßig überfüllt. Nach dem Ausstieg bilden sich innerhalb weniger Sekunden große Schülerinnengruppen, die sich auf engem Raum vor der Ampel versammeln.

Oft wird das Fußngersignal mit Wartezeit durch Drücken des Signalschalters ausgelöst. Die daraufhin einsetzende Grünphase ist jedoch kurz, dass nicht alle wartenden Schüler:innen die Straße rechtzeitig und sicher queren können. Viele Kinder überqueren die Straße dann zwischen fahrenden Autos oder bei bereits umspringendem Signal eine gefährliche Situation, die täglich beobachtet werden kann.

Auch am Nachmittag kommt es trotz zeitlich versetztem Schulschluss regelmäßig zu vergleichbaren Szenarien, wenn größere Schülergruppen die Fahrbahn überqueren.

Zusätzlich entsteht an der Kreuzung eine weitere Gefährdungslage durch die aktuelle Stopmarkierung bei Rot für den Kfz-Verkehr. Fahrzeuge aus Richtung Eidelstedt kommend fahren bei roter Ampel bis unmittelbar vor die Signalanlage vor, da dort die Haltelinie liegt.

Dies führt regelmäßig zur Blockierung der Einmündungen aus der Wogemannsburg sowie der Halstenbeker Straße. Besonders zu den Stoßzeiten am Morgen kommt es dadurch zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für querende Radfahrer:innen, Fußnger:innen sowie abbiegende Fahrzeuge. Eine potenzielle Maßnahme zur Optimierung der Schulwegsicherheit könnte an dieser Stelle die Installation einer ÖPVN-gesteuerten Ampel sein, mit dem Ziel, unübersichtliche Verkehrssituationen vor der Schule zu reduzieren.

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich bei der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende bzw. dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) dafür einzusetzen,

  1. dass die Fußnger-Lichtsignalanlage (FLSA) an der Kreuzung Wogemannsburg / Halstenbeker Straße so ausgestattet wird, dass sie mit der Funkverkehrssteuerung der Busse kommunizieren kann. Mit dem Ziel, dass einfahrende Linienbusse automatisch ein Grünsignal für die Fußngerfurt auslösen, um den Schüler:innen nach dem Ausstieg eine unmittelbare und sichere Querung der Halstenbeker Straße zu ermöglichen.
  2. die Haltelinie für den motorisierten Verkehr in Fahrtrichtung Eidelstedt vor der FLSA zurückzuverlegen und durch ein entsprechendes Hinweisschild „Bei Rot hier halten“ zu ergänzen. Damit soll das regelmäßige Blockieren der Einmündungen Wogemannsburg und Halstenbeker Straße verhindert sowie die Sicherheit für Radfahrende und abbiegende Fahrzeuge verbessert werden.

Nadine Regling-Armi und SPD-Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Halstenbeker Str.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.