22-1236

Klimastraße Schwenckestraße – Landschaftsachse und grünes Netz in Eimsbüttel stärken

Antrag

Letzte Beratung: 17.07.2025 Bezirksversammlung Ö 9.10

Sachverhalt

r die Menschen und unsere Umwelt in Eimsbüttel sind Grünflächen essentiell für Wohlergehen und Gesundheit. Ein Bestandteil der öffentlichen Sicherstellung des Zugangs hierzu wird in Hamburg und in Eimsbüttel durch das Konzept der Landschaftsachsen angestrebt. Planungsziel ist hier weiterhin, Lücken in den Achsen zu schließen und ein dichtes, grünes Netz zu schaffen (vgl. https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/hamburgs-gruen/gruenes-netz/was-sind-landschaftsachsen-280786).

In Eimsbüttel bestehen erhebliche Lücken in der Landschaftsachse. In der Publikation zum Projekt „Klimastraßen im Grünen Netz“ (online verfügbar unter: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/hamburgs-gruen/aktuelle-projekte/klimastrassen) stellt die BUKEA unteranderem einen Entwurf für die Planung der Schwenckestraße hin zu einer „Klimastraße“ dar. Als Klimastraße stärkt die Schwenckestraße die Verbindung der Eimsbütteler Landschaftsachse zwischen Lenzsiedlung und Unnapark signifikant, wo sie aktuell quasi unsichtbar ist. Neben der Vorteile als Erholungs- und Begegnungsraum wird zudem ein Beitrag zur Klimaanpassung geleistet durch Elemente im Sinne der Schwammstadt und der Prävention von Hitze. Darüber hinaus wird die Verkehrswende in Eimsbüttel durch eine Umgestaltung befördert.

Petitum/Beschluss

:

Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten,

1. sich für die partizipative Umgestaltung der Schwenckestraße zwischen Unnapark und Eidelstedter Weg hin zu einer Klimastraße einzusetzen.

2. die entsprechenden Ausschüsse der Bezirksversammlung über den Stand und Fortschritt der Bemühungen zu informieren.

Nikolai Drews, Marvin Brinkmann und die Fraktion Die Linke in der Bezirksversammlung Eimsbüttel

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
17.07.2025
Ö 9.10
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Schwenckestraße Eidelstedter Weg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.