KI Bademeister zur Unterstützung des Badepersonals auch in Eimsbüttel testen
In Hamburg kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Badeunfällen, teilweise mit tödlichem Ende. So auch 2023 im Schwimmbad Bondenwald in Hamburg-Niendorf. Zum damaligen Zeitpunkt wurde von Bäderland angekündigt, dass die Sicherheitsbedingungen auf den Prüfstand gestellt werden. Ein 2024 folgendes Testprojekt in Bergedorf zeigt nun, professioneller und datenschutzkonformer Einsatz moderner Assistenztechnik kann hier einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn schaffen und das Aufsichtspersonal unterstützen.
Im Billebad in Bergedorf wird bereits seit Dezember 2024 ein KI-gestütztes Assistenzsystem zur Beckenaufsicht erprobt. Kameras überwachen die Wasserflächen, die KI zählt Badegäste, analysiert Bewegungsmuster und gibt Alarme in drei Stufen an das Aufsichtspersonal weiter. Auf einer Smartwatch wird der Badeaufsicht die mutmaßliche Unglücksstelle im Becken angezeigt, damit diese unverzüglich überprüft und im Notfall so schnell wie möglich eingeschritten werden kann. Die Videobilder werden in Hamburg datenschutzkonform nach bereits 15 Sekunden automatisch wieder gelöscht.
Das System dient ausschließlich der Unterstützung des Badepersonals, um die Sicherheit zu verbessern und einen noch umfangreicheren Überblick über die Becken zu ermöglichen.
Weil sich der Weil sich der Einsatz in Bergedorf bewährt hat, sind nun weitere Testläufe vorgesehen. Vor diesem Hintergrund soll auch in Eimsbüttel ein Pilotprojekt gestartet werden, um zu prüfen, ob die moderne Technik mit ihren Möglichkeiten hier helfen kann Leben zu retten.
Armita Kazemi, Gabor Gottlieb, Ines Schwarzarius und SPD-Fraktion
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.