22-0699

Familienfreundliches Eimsbüttel: Mehr Wickelmöglichkeiten im Bezirk Drs. 21-4422 ,Beschluss der BV vom 01.02.2024

Mitteilungsvorlage der Verwaltung

Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Ö 4.2

Sachverhalt

Zu Petitum 1.

Die Bezirksamtsleitung wurde gebeten, vor der Durchführung des Projektes Outdoor-Wickeltisch bei der Stadt Freiburg zu erfragen, ob etwaige Probleme in diesem Zusammenhang zu beachten sind.

 

Auf Nachfrage bei der Stadt Freiburg, Garten- und Tiefbauamt, kann das Fachamt hierzu folgende Rückmeldung geben:

In den öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen und auf den öffentlichen Spielplätzen hat die Stadt Freiburg bisher keine Wickeltische aufbauen lassen. Die relativ hohen Kosten für den Aufbau und die Unterhaltung wurden negativ bewertet, da eine Investition in Ausstattungsgegenstände wie Bsp. Bänke priorisiert wird. Diese sind anders als Outdoor-Wickeltische multifunktional auch im Hinblick auf das Wickeln nutzbar.

 

Vom Hersteller des `WickelBoard` wurde zu Werbezwecken ein Wickelboard auf einem Spielplatz im sdtischen Tier-Natur-Erlebnispark über Crowdfunding gespendet. Der installierte Wickeltisch wird von den Besuchern des Zoos gut angenommen.

Das Wickelboard ist analog der Spielgerätenorm wöchentlich, monatlich und mit einer Jahreshauptkontrolle zu überwachen. Die Erfüllung der höheren Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene wird durch das Personal des Zoos sichergestellt. Durch die Dauerpräsenz des Personals in der Anlage und durch die Zoobesucher besteht eine hohe soziale Kontrolle, welchen Vandalismus vorbeugt. Es wurden keine weiteren Wickeltische aufgestellt.

 

Zu Petitum 2.

Die Bezirksamtsleitung wurde gebeten, ein Pilotprojekt zur Errichtung von Outdoor-Wickeltischen zu initialisieren. Dabei soll in jedem Regionalbereich ein Wickelboard errichtet

werden vorzugsweise auf Spielplätzen und in Grünanlagen. Bei der Auswahl der

Standorte soll die Bezirksversammlung beteiligt werden. Sollten für die Realisierung des

Pilotprojekts keine Mittel zur Verfügung stehen, werden hierfür Sondermittel in Aussicht

gestellt.

 

Hierzu nimmt das Fachamt MR wie folgt Stellung:

Dem höheren Komfort beim Wickeln von Kindern auf Spielplätzen durch Installation von speziellen Wickeltischen stehen erhöhte Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und laufende Überwachung und Unterhaltung gegenüber. Was in einem Tierpark oder Freizeitpark mit entsprechend Personalausstattung gut funktionieren mag, wird aufgrund fehlender personeller Ausstattung und finanzieller Mittel auf öffentlichen Spielplätzen im Bezirk Eimsbüttel nicht zu leisten sein. Der zweifellos höhere Standard wäre nicht zu halten, was in der Folge zu Unzufriedenheit und enttäuschten Erwartungen bei den Nutzerinnen und Nutzern führen wird. Vor diesem Hintergrund nimmt das Fachamt MR von der Installation von Wickelboards auf Spielplätzen und in Grünanlagen Abstand.

 

Petitum/Beschluss

Sachverhalt:

Zu 1.

Die Bezirksamtsleitung wurde gebeten, vor der Durchführung des Projektes Outdoor-Wickeltisch bei der Stadt Freiburg zu erfragen, ob etwaige Probleme in diesem Zusammenhang zu beachten sind.

 

Auf Nachfrage bei der Stadt Freiburg, Garten- und Tiefbauamt, kann das Fachamt hierzu folgende Rückmeldung geben:

In den öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen und auf den öffentlichen Spielplätzen hat die Stadt Freiburg bisher keine Wickeltische aufbauen lassen. Die relativ hohen Kosten für den Aufbau und die Unterhaltung wurden negativ bewertet, da eine Investition in Ausstattungsgegenstände wie Bsp. Bänke priorisiert wird. Diese sind anders als Outdoor-Wickeltische multifunktional auch im Hinblick auf das Wickeln nutzbar.

 

Vom Hersteller des `WickelBoard` wurde zu Werbezwecken ein Wickelboard auf einem Spielplatz im sdtischen Tier-Natur-Erlebnispark über Crowdfunding gespendet. Der installierte Wickeltisch wird von den Besuchern des Zoos gut angenommen.

Das Wickelboard ist analog der Spielgerätenorm wöchentlich, monatlich und mit einer Jahreshauptkontrolle zu überwachen. Die Erfüllung der höheren Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene wird durch das Personal des Zoos sichergestellt. Durch die Dauerpräsenz des Personals in der Anlage und durch die Zoobesucher besteht eine hohe soziale Kontrolle, welchen Vandalismus vorbeugt. Es wurden keine weiteren Wickeltische aufgestellt.

 

Zu Petitum 2.

Die Bezirksamtsleitung wurde gebeten, ein Pilotprojekt zur Errichtung von Outdoor-Wickeltischen zu initialisieren. Dabei soll in jedem Regionalbereich ein Wickelboard errichtet

werden vorzugsweise auf Spielplätzen und in Grünanlagen. Bei der Auswahl der

Standorte soll die Bezirksversammlung beteiligt werden. Sollten für die Realisierung des

Pilotprojekts keine Mittel zur Verfügung stehen, werden hierfür Sondermittel in Aussicht

gestellt.

 

Hierzu nimmt das Fachamt MR wie folgt Stellung:

Dem höheren Komfort beim Wickeln von Kindern auf Spielplätzen durch Installation von speziellen Wickeltischen stehen erhöhte Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und laufende Überwachung und Unterhaltung gegenüber. Was in einem Tierpark oder Freizeitpark mit entsprechend Personalausstattung gut funktionieren mag, wird aufgrund fehlender personeller Ausstattung und finanzieller Mittel auf öffentlichen Spielplätzen im Bezirk Eimsbüttel nicht zu leisten sein. Der zweifellos höhere Standard wäre nicht zu halten, was in der Folge zu Unzufriedenheit und enttäuschten Erwartungen bei den Nutzerinnen und Nutzern führen wird. Vor diesem Hintergrund nimmt das Fachamt MR von der Installation von Wickelboards auf Spielplätzen und in Grünanlagen Abstand.

 

Anhänge

keine

 

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.