22-1205

Fahrerlose Shuttlebusse für die „Linse“

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 17.07.2025 Bezirksversammlung Ö 10.9

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drucksache

Ergebnis

BV (Antrag der CDU-Fraktion)

26.06.2025

9.19

22-1139

überwiesen in RaSE

RaSE (s. o.)

30.06.2025

15.11

s.o.

Empfehlung einstimmig


Das als „Linse“ bekannte Wohngebiet (Straßenzüge Försterweg, Nieland, Ernst-Horn-Straße) der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG zwischen den S-Bahn-Stationen Stellingen und Langenfelde mit rund 1.500 Wohneinheiten ist ein Quartier mit bezahlbarem Wohnraum, gepflegten Grünflächen und altem Baumbestand. Das kleine Zentrum bietet Raum für nachbarliche Kontakte. Allerdings haben gerade ältere, hochbetagte oder aus anderen Gründen in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen große Schwierigkeiten, die langen Wege zu den beiden S-Bahn-Stationen zu meistern. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Mobilität hat sich eine ältere Anwohnerin über die mangelnde Anbindung an den ÖPNV beklagt und um Abhilfe in Form einer neu einzurichtenden Buslinie gebeten. Diese ist allerdings aufgrund der Enge der Straßen, die zudem von parkenden Autos belastet sind, unrealistisch.

Die Hochbahn hat 2019 das Forschungs- und Entwicklungsprojekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) ins Leben gerufen, um zu untersuchen, ob autonom fahrende Kleinbusse künftig den ÖPNV ergänzen könnten. Beispielsweise dort, wo der Einsatz von großen Fahrzeugen nicht sinnvoll ist in Außenbezirken oder zu Tagesrandlagen.

Zur Minimierung des Verkehrs setzen aktuell die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein auf kleine, fahrerlose Shuttle-Busse. Bis zu 10.000 Fahrzeuge sollen in den nächsten Jahren auf die Straße gebracht werden. Das Pilotprojekt startet Mitte 2025. Für die Anwohner der „Linse“nnte diese zukunftsweisendeTechnologie einen erheblichen Gewinn an Wohnqualität und Teilhabe bedeuten. Darum ist zu prüfen, ob dieses Wohngebiet im Rahmen des Pilotprojektes berücksichtigt werden kann.

Petitum/Beschluss


Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, Kontakt mit der Fachbehörde BVM aufzunehmen, dass diese sich in Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein und der Hamburger Hochbahn dafür einsetzt, dass das Wohngebiet „Linse“ in das Pilotprojekt „Fahrerlose Shuttlebusse“ aufgenommen wird, um die Erreichbarkeit der S-Bahnstationen Langenfelde und Stellingen zu verbessern.

Sollte ein fahrerloses System in der Linie nicht möglich sein, so bitten wir um Vorschläge, wie man eine Anbindung an die S-Bahn-Stationen realisieren kann.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
17.07.2025
Ö 10.9
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Ernst-Horn-Straße Stellingen

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.