22-1384

Erstellung eines Straßenbaumkonzepts für den Bezirk Eimsbüttel

Mitteilungsvorlage der Verwaltung

Sachverhalt

Ausgangslage

Der Maßnahmensteckbrief C1 des bezirklichen Klimaanpassungskonzepts sieht die Entwicklung eines Straßenbaumkonzepts vor, das auf einer Datenanalyse, Vor-Ort-Erhebungen und einer systematischen Standortbewertung basiert (siehe Anlage 1). Besondere Bedeutung hat dabei die Verschneidung des Baumkatasters mit der Stadtklimaanalyse, um hitzebelastete Straßenzüge mit fehlender oder lückenhafter Bepflanzung zu identifizieren und geeignete Standorte für Neupflanzungen zu bestimmen.

Zur Umsetzung der Maßnahme wurden seitens des Fachamts MR erfolgreich Fördergelder über die KfW eingeworben. Die Kofinanzierung erfolgt durch die BUKEA. Grundlage ist das KfW-Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“, Modul B „Pflanzung von Bäumen“.

Kostenplan

Modul B1 (Stadtbaumkonzept): 70.000 €
Modul B2 (Pflanzung von Straßenbäumen): 60.000 €
Modul B5 (Pflege Neupflanzungen): 38.000 €

Gesamte Sachkosten: 168.000 €
KfW-Zuschuss: 134.400 €

rderbestimmungen:

Die Module B1 und B2 müssen innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten ab Datum der Zusage abgeschlossen sein.

r Modul B5 gilt ein Förderzeitraum von bis zu 36 Monaten im Anschluss an die Fertigstellung der zugrundeliegenden Umsetzungsmaßnahmen.

Straßen- und Stadtbaumkonzepte sind durch Kommunalparlamente zu beschließen.

Petitum/Beschluss

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

Anhänge

keine

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.