Durchwegung Rimbertweg Grünzug Lokstedt-Bürgerbedenken ernst nehmen
Letzte Beratung: 08.09.2025 Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen Ö 16.2.1
Im Bebauungsplan Lokstedt 67 sind zwei Durchwegungen für eine Wegeverbindung in Richtung des Lokstedter Grünzuges für den stark nachverdichteten Bereich eingezeichnet. Allerdings sind beide Abschnitte bislang durch einen Zaun getrennt und damit ist ein Durchgang nicht möglich.Der Forderung, diesen Durchgang zu öffnen, um die Bewohner der knapp 200 neuen Wohnungen im Rimbertweg einen Anschluss an den Petrusplatz an der Petrus-Kirche im Winfridweg zu ermöglichen, der sich zu einem neuen Quartierstreffpunkt entwickeln soll, stehen auch erhebliche Bedenken der direkten Anwohner entgegen.Insbesondere die Bewohner der Häuser Rimbertweg 19, 19a, 19b, 21 und 21a sorgen sich um den Lärm, den „ein viel frequentierter grüner Korridor“ verursachen könnte und auch um die „nicht ausreichenden Schutzmaßnahmen“ der Erdgeschosswohnungen. Mittlerweile wurde eine Online -Petition gegen die geplante Durchwegung beim Bezirksamt eingereicht.Zudem wünschen sich die Betroffenen eine Einbindung in künftige Planungen und ein Sicherheits- und Lärmschutzkonzept. Auch die Pächter der Kleingartenparzellen des benachbarten Gartenbauvereins Maiglöckchen werden durch die Durchgangsöffnung betroffen sein.Diese sorgen sich über vermehrte Ruhestörung oder frei laufende Hunde. Hinzu kommt, dass für den zweiten, westlichen Durchgang eine Parzelle des Kleingartenvereins Maiglöckchen weichen müsste.Aufgrund dieser Sachlage, sollte derzeit von einer Öffnung des Durchgangs vorerst abgesehen und zuvor mit den betroffenen Bürgern in den Dialog getreten werden.Hier ist eine gründliche Abwägung vieler widerstreitender Interessen und viel Fingerspitzengefühl notwendig, um den Politikverdruss nicht noch weiter zu fördern.
Beschluss:
2. Der Stadtplanungsausschuss wird von dem Termin in Kenntnis gesetzt
Camilla Joyce Thiele, Benjamin Schwanke, Lea Fricke und FDP Fraktion Eimsbüttel
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.