22-0856

Baumbilanz 2024 - öffentliche Bäume Überarbeitete Mitteilungsdrucksache des Amtes zu Beschluss der Bezirksversammlung zur jährlichen Baumbilanz vom 28.04.2016 (20-2232.1E)

Mitteilungsdrucksache öffentlich

Letzte Beratung: 15.04.2025 Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Ö 13.3

Sachverhalt

Die Bezirksversammlung hat in Ihrer Sitzung am 28.04.2016beschlossen, die Verwaltung solle für Altonas öffentliche und privaten Bäume eine jährliche Baumbilanz im ersten Quartal des Folgejahres aufstellen.

In der Sitzung des Ausschusses für Grün Naturschutz und Sport am 18.03.2025 wurde die Verwaltung gebeten, die im Ausschuss am 21.01.2025 als Mitteilung zur Kenntnis gegebene Baumbilanz (Drucksache 22-0583) zu überarbeiten.

r die gepflanzten Bäume solle eine Differenzierung in Solitärbäume und Jungware erfolgen.

llungen (01/2024-12/2024):

Gefällte Bäume in Grünanlagen/Spielplätzen/Friedhof

gemäß Baumfälllisten:

>25 cm Stammdurchmesser: 328

(Hierin sind sturmschadensbedingte Fällungen / Verluste

und Auslichtungsmaßnahmen in Arealen enthalten.)

Gefällte Bäume auf Verkehrsflächen

gemäß Baumfälllisten):

>25 cm Stammdurchmesser: 70

Nachpflanzungen (01/2024-12/2024):

Nachgepflanzte Bäume in Grünanlagen:

Solitärbäume 61

Jungware 5.700

Gesamt 5761

Nachgepflanzte Bäume an Straßen

Solitärbäume 281

Jungware 250

Gesamt 531

Naturverjüngung

Naturverjüngung finden in Altonas Parks in erheblichem Umfang statt, diese ist allerdings mengenmäßig nicht erfasst und aufgeführt.Von daher stellt die Bilanz insbesondere für die Parkbäume nicht den tatsächlichen Baumbestand dar.

Petitum/Beschluss

Der Ausschuss für Grün, Naturschutz und Grün wird um Kenntnisnahme gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Altona Altonaer Balkon

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.