21-1425.01

Wie viele E-Busse sind im Einsatz?

Antwort

Bera­tungs­reihen­folge
Gremium
TOP
25.08.2022
Sachverhalt

 

Auskunftsersuchen von der AfD Fraktion Bergedorf

BAbg. Reinhard Krohn / Eugen Seiler / Herbert Meyer / Peter Winkelbach

 

 

 „Die Revolution auf Hamburgs Straßen hat begonnen! Wir tauschen unsere rund 1.100 Dieselbusse gegen emissionsfreie Fahrzeuge aus. Konkret gesagt: Batteriebusse und Wasserstoffbusse sind die Zukunft unserer Mobilität. Bereits seit 2020 bestellen wir nur noch Elektrobusse, die ersten serienreifen „Klimaschützer“ sind schon in der Stadt unterwegs.

 Unser Fahrplan Richtung Zukunft lautet: Bis Anfang der 2030er Jahre soll die gesamte HOCHBAHN-Flotte auf emissionsfreie Antriebe umgestellt sein.“

 

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende beantwortet das Auskunftsersuchen vom 23.06.2022 wie folgt:

 

 Vor diesem Hintergrund fragen wir:

 

  1. Wie viele dieselbetriebene Busse und wie viele E-Busse sind derzeit in Bergedorf im Einsatz?

 

In Bergedorf sind derzeit 68 Dieselbusse und 62 E-Busse auf dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) stationiert. Grundsätzlich stellen die Verkehrsbetriebe in ihrer Planung nicht auf die Bezirksgrenzen ab, sondern optimieren die Anzahl der einzusetzenden Fahrzeugkapazitäten nach wirtschaftlichen Erwägungen anhand der Nachfrage auf den Linienwegen.

 

  1. Wie viele Diesel- / E-Busse werden pro Jahr bis 2030 angeschafft? Bitte pro Jahr aufschlüsseln.

 

In Hamburg werden keine Dieselbusse mehr angeschafft. Für den Betriebshof Bergedorf sind aktuell folgende E-Bus-Beschaffungen geplant:

 

Jahr

E-Bus-Beschaffungen

2023

0

2024

41

2025

0

2026

3

2027

2

2028

3

2029

11

2030

0

 

 

  1. Wie hoch sind die Anschaffungskosten derzeit für einen neuen dieselbetriebenen Bus und wie hoch für einen elektrischen?

 

Die Elektrobusse waren und sind Bestandteil eines Ausschreibungsverfahrens,  an  dem  sich  mehrere  Anbieterinnen  und  Anbieter  beteiligt  haben.  Entsprechende  Vertraulichkeitserklärungen  gestatten  keine  Veröffentlichung  von  Details  der Ausschreibungsergebnisse, so dass entsprechende Preise hier nicht genannt werden können, vgl. Drs. 22/4872.

 

 

  1. Wie viele Ladestationen sind in den Busdepots vorhanden?

 

Auf dem Betriebshof in Bergedorf sind aktuell drei Kombi-Stationen mit jeweils 16 Ladepunkten vorhanden.

 

4a. Wie viele weitere Ladestationen sind geplant oder befinden sich im Bau?

 

Die aktuelle Planung sieht vier weitere Stationen vor.

 

4b. Wie lange dauert ein Ladezyklus an einer Ladestation?

 

Die Fahrzeuge der VHH werden derzeit ausschließlich im Depot geladen. Die Ladezeit ist abhängig von der nachzuladenden Energie und kann nicht pauschal angegeben werden. Die Fahrzeuge der VHH werden mit einer maximalen Ladeleistung von 150 kW geladen und benötigen für eine Vollladung weniger als drei Stunden.

 

4c. Wie viele Kilometer kann ein E-Bus im Durchschnitt unter normalen Umständen zurücklegen?

 

Die Reichweite einer Ladung reicht aktuell von über 200 km bei Gelenkbussen bis hin zu 270 km bei Solobussen. Im Übrigen siehe Drs. 22/7703.

 

 

5. Gibt es ein Sicherheitskonzept, falls ein E-Bus an einer Ladestation in Brand gerät?

 

Aktuell stehen alle E-Busse der VHH frei auf dem Betriebshof. Dies hat den Vorteil, dass die Fahrzeuge schnell wegbewegt werden können. Eine Aufstellung in Gebäuden wie Carports oder Abstellhallen gibt es aktuell bei der VHH nicht. Die VHH verfolgt für die zukünftigen Neubauten von Verkehrsflächen generell das Aufstellungsprinzip der Blockabstellung, die eine maximale Flexibilität bei der Nutzung und größtmögliche Flächennutzungseffizienz ermöglicht. Die VHH wird ab einer Flottengröße von mehr als 20 (E-)Bussen eine bauliche Brandschutztrennung (Brandschutzwand) zur Vermeidung von Feuerausbreitung zwischen den Abstellbereichen vorsehen. Um auch schon heute die höchstmögliche Sicherheit zu gewähren, prüft und untersucht die VHH kurzfristig an allen Standorten von E-Bussen den Einsatz von Wärmebildkameras. Ziel dieser Untersuchung ist, herauszufinden, ob mit solchen Wärmebildkameras Unregelmäßigkeiten früh erkannt werden können, um sich entwickelnde Brände rechtzeitig zu erkennen und im optimalen Fall zu verhindern, vgl.  Drs. 22/6295.

 

 

 

 

Petitum/Beschluss

---

 

Anhänge

---