Wie steht es um das Haus brügge?
Kleine Anfrage
der BAbg. Emrich, Timmermann, Zaum und der CDU-Fraktion
Mitte August sind aufgrund von Brandstiftung leider Teile des Haus brügge zerstört worden. Nach ersten Erkenntnissen soll ein Teil des Daches, der Eingangsbereich und das Treppenhaus beschädigt worden sein. Die Büros, die Gruppenräume und das Café mitsamt der Küche sind wohl verschont geblieben.
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
Das Bezirksamt Bergedorf nimmt wie folgt Stellung:
Die Bestandsaufnahme durch den Sachverständigen der Feuerkasse Hamburg ist noch nicht abgeschlossen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann weder ein Zeitplan, noch Kosten oder eine mögliche Finanzierung benannt werden.
Für die Nutzung der Räume im EG liegt das Ergebnis einer Luftmessung vor. Hiernach gibt es keine Bedenken gegen eine Nutzung.
Derzeit können die Büroräume nicht genutzt werden, davon sind verschiedene Träger betroffen. Darüber hinaus gibt es Raumengpässe für den Jugendtreff, den Klangkeller, BAKM e.V., einen Schwangerentreff, Theater ohne Grenzen und die Ukrainehilfe.
Derzeit wir eine Zwischenunterbringung der Büroräume geprüft sowie die Bereitstellung für Gruppenangebote.
Stadtteilmüttertreff, LICHTbrügge, Angehörigen-Treff, Digitalsprechstunde, Gedächtnistraining, Kreativ-Treff, Kaz-Kurz (BAKM e.V.), afghanische Frauengruppe, Erzähl-Café, Hebammensprechstunde, LI&MU Literatur&Musik-Café, Oma gegen Rechts, Spiele-Nachmittag, Chor, für.einander.da, Gymnastik, Brunch, brüggenCafe´, Café evergreen (Mittagstisch), Stadtteilbeirat, Musikkurse
---
---
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.