22-0331

Wenn es plötzlich eilig wird – Pilotprojekt Oiletten am Rande von Spielplätzen

Antrag

Letzte Beratung: 24.04.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 11.7

Sachverhalt

Antrag

der BAbg. Bendt-Soetedjo, Potthast und Fraktion der GRÜNEN

Die wenigsten Spielplätze sind in der Nähe einer öffentlichen Toilettenanlage. Diese Tatsache lässt so manche Erziehungsberechtigte von Kindern im windelfreien Alter bis zum Alter von ca. sechs Jahren in die Bredouille bringen, sobald der Nachwuchs plötzlich ein dringendes Geschäft anmeldet. Wenn dann keine Toilette in der Nähe ist, wird notgedrungen ein nahe liegendes Gebüsch aufgesucht, um Erleichterung zu schaffen.

Um dem Abhilfe zu schaffen wurden Oiletten erfunden (s. https://www.oilette.de/).

Diese bestehen im Prinzip aus einer Art Laternenpfahl mit einer Toilettenbrille in kindgerechter Größe und Höhe daran. Damit das Ganze hygienisch abläuft, werden in einem weiter oben angebrachten Behälter Müllbeutel deponiert, die einfach an der Toilettenbrille angebracht werden können. Dieser Müllbeutel wird schließlich in einem, ebenfalls am Laternenpfahl angebrachten, Mülleimer oder in einem nahegelegenen Mülleimer der Stadtreinigung entsorgt.

Bei der Wahl des Standortes muss darauf geachtet werden, dass die Oilette zum einen nicht direkt einsichtig ist, gleichzeitig der Standort jedoch gut erkennbar ist. Der Hersteller wirbt auf seiner Website damit, dass noch in diesem Jahr ein Sichtschutz aus Edelstahlentwickelt wird, der die Festlegung eines Aufstellortes vereinfacht. Nach unserer Einschätzung könnte eine solche Oilette, zum Beispiel beim Schlossparkspielplatz, manchen mit der Aufsicht von Kindern betrauten Personen eine peinliche Situation ersparen.

Petitum/Beschluss

Beschluss:

Die Bezirksversammlung Bergedorf möge beschließen:

Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten,

  1. zu prüfen, ob die Einrichtung einer sogenannten „Oilette“ als Pilotprojekt im Bereich des genannten Spielplatzes sinnvoll und umsetzbar ist. Dabei sind insbesondere die Frequentierung des Spielplatzes sowie die Entfernung zur nächstgelegenen öffentlichen Toilettenanlage zu berücksichtigen;
  2. eine Einschätzung zur finanziellen Machbarkeit vorzulegen, einschließlich einer Kalkulation der voraussichtlichen Kosten für Betrieb, Wartung und Instandhaltung;
  1. dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz über die Ergebnisse der Prüfung zu berichten.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.