Was ist aus dem Prüfauftrag zur Errichtung einer signalgesteuerten Fußgängerampel in der Alten Holstenstraße geworden?
Kleine Anfrage
der BAbg. Froh, Bentin und der CDU-Fraktion
Im Oktober 2024 hatte die Bezirksversammlung mehrheitlich die Bezirksamtsleiterin gebeten, mit den zuständigen Stellen Kontakt aufzunehmen und sich für die Einrichtung eines signalisierten Fußgängerübergangs über die Alte Holstenstraße, Höhe Reetwerder, einzusetzen.
Hintergrund ist, dass es für Fußgänger zwar eine Lichtzeichenanlage zur Querung der Busrampe gibt, aber keine zur Querung der Alten Holstenstraße. Vorort kann man feststellten, dass viele Fußgänger die Alte Holstenstraße, Höhe Reetwerder, dennoch überqueren, wenn Pkw und Busse dort bei Rotlicht halten müssen. Das Problem dabei ist, dass die Kfz-Ampel sehr schnell umschaltet und es zu brenzligen Situationen kommt, weil Fußgänger noch nicht die Alte Holstenstraße überquert haben
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
a) mit welchen Stellen?
b) wann? (bitte für jeden Kontakt das genaue Datum angeben)
c) mit welchem Ergebnis?
Wenn nein, warum nicht und wann ist dies geplant?
Das Bezirksamt beantwortet die Anfrage wie folgt:
Bisher wurde der Prüfauftrag noch nicht weiter verfolgt, da sich der hier angesprochene Bereich in unmittelbarer Nähe zur Straße Reetwerder befindet. Die Straße Reetwerder wird derzeit planerisch untersucht. Zum Bestandteil der Planunegn gehören auch die Straßeneinmündungen zur Alten Holstenstraße sowie Ernst-Mantius-Straße. In diesem Zusammenhang wird zusammen mit der neubesetzten Stelle der Fußgängerbeauftragten und den weiteren Akteuren wie PK, HHVA usw. , das Thema Fußgängerampel „Alte Holstenstraße“ erst zum jetzigen Zeitpunkt diskutiert werden können.
---
---
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.