Wann ist die Sanierung des Bahnaufgangs in Nettelnburg abgeschlossen?
Letzte Beratung: 22.05.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.7
Auskunftsersuchen
der BAbg. Emrich, Froh, Dietrich, Eggebrecht und Fraktion der CDU
Seit einigen Monaten wird an der S-Bahn-Station Nettelnburg gearbeitet. Ein Ärgernis sind dabei die Arbeiten an einem der zwei Bahnaufgänge. Hier ist seit vielen Wochen keinerlei Bautätigkeit zu erkennen. Augenscheinlich ist nur die Rolltreppe defekt und an der Treppenanlage keine Schäden zu erkennen. Die komplette Sperrung eines Aufgangs mit Rolltreppe führt dazu, dass alle austeigenden Fahrgäste eines Zuges quasi zeitgleich die gleiche Treppe nehmen wollen. Es ist somit immer eng, grade wenn noch Fahrgäste in die entgegengesetzte Richtung auf den Bahnsteig wollen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):
1. Seit wann ist der Bahnaufgang in Nettelnburg gesperrt und welche Arbeiten werden dort durchgeführt?
In der S-Bahnstation Nettelnburg werden voraussichtlich bis zum Sommer 2025 zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt. Zu diesen Maßnahmen gehört unter anderem die gesamthafte Erneuerung des Fliesenspiegels in der Personenunterführung, den Treppenaufgängen sowie am Empfangsgebäude. Aus diesem Grund ist einer der beiden Treppenaufgänge seit November 2024 gesperrt.
Über diese baubedingten Einschränkungen hat die Deutsche Bahn AG (DB) die Fahrgäste mit Aushängen an der Station seit Juni 2024 informiert.
2. Wie sah der ursprüngliche Zeitplan für die Arbeiten aus und wodurch sind eventuelle Verzögerungen entstanden?
Fliesenarbeiten können erst ausgeführt werden, sobald konstant Temperaturen von +5 Grad herrschen.Hierdurch ist es zu Verzögerungen gekommen, die jedoch absehbar und kalkuliert gewesen sind.
3. Warum werden die Rolltreppe und der Treppenaufgang gleichzeitig gesperrt?
4. Sollte ein Ersatzteil für die Rolltreppe fehlen, warum kann die daneben liegende Treppe nicht geöffnet werden?
Die Absperrung der Treppe sowie der Fahrtreppe beruhen, wie oben beschrieben, auf der Erneuerung des Fliesenspiegels. Um Beschädigungen an der bereits neu verputzen Fläche zu vermeiden, konnte die Fahrtreppe nicht frühzeitig wieder in Betrieb genommen werden.
5. Wie sieht der aktuelle Zeitplan aus und wann sind die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen?
Die Arbeiten sind witterungsbedingt am 31.03.2025 wieder aufgenommen worden. Bis voraussichtlich Sommer 2025 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Bis dahin werden auch die Bodenbeläge der Treppen beidseitig erneuert, weshalb die Aufgänge und Fahrtreppen erneut jeweils für einen kurzen Zeitraum abwechselnd gesperrt werden müssen.
6. Gibt es Beschwerden aufgrund der aktuellen Bauarbeiten?
Beschwerden aufgrund der aktuellen Bauarbeiten liegen der DB nicht vor. Fahrgäste sind über Aushänge informiert, die angrenzenden Anwohnenden sind zusätzlich über Flyer zudem über möglichen Lärm in Kenntnis gesetzt worden.
---
---
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.