"Vertrag für Hamburgs Stadtgrün" - Senatsbeschluss vom 22.06.2021 hier: Ergebnispräsentation - Landschaftsentwicklungsplan Billwerder/Allermöhe (LEPL) mit dem Schwerpunkt Erholung / Freizeit zur Umsetzung des o. g. Vertrags
Letzte Beratung: 07.05.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 2
Der Stadtentwicklungsausschuss hat am 11.08.2021 (Beschluss 01.09.2021) auf Grundlage des ‚Vertrags für Hamburgs Stadtgrün‘ (Senatsbeschluss 22.06.2021) der Erarbeitung eines Landschaftsentwicklungsplans für den Raum Billwerder/Allermöhe zugestimmt (vgl. Drs. 21-0993). Beauftragt wurde die Erarbeitung des Landschaftsentwicklungsplans Billwerder/Allermöhe (LEPL) zur Steuerung der Freiraum- und Landschaftsentwicklung im Zusammenhang mit der Schutzkulisse „Hamburgs Grün erhalten“, insbesondere zur Umsetzung des Vertrags für Hamburgs Stadtgrün (VfHHSG).
Auslöser des Landschaftsentwicklungsplans sind:
Betrachtungsraum des Landschaftsentwicklungsplans (s. Anlage):
Der LEPL soll ein auf breiter fachlicher Basis abgestimmtes Steuerungsinstrument der zukünftigen Landschaftsentwicklung mit dem Schwerpunkt Erholung/ Freizeit darstellen. Obwohl hier der Schwerpunkt auf die Erholungsfunktion gelegt wird, hat die Landschaft als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen einen besonderen Stellenwert im LEPL.
Im Rahmen der Ausschussbefassung am 07.05.2025 soll dem Stadtentwicklungsausschuss das Ergebnis des Gutachtens vorgestellt werden; insb. werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
Der Landschaftsentwicklungsplan Billwerder/Allermöhe wird durch die beiden Büros Rabe Landschaften (Landschaftsarchitektur) und Jacob I Fichtner (Landschaftsplanung) erstellt und fortlaufend mit dem Bezirksamt Bergedorf und zuletzt Anfang November 2024 mit verschiedenen Fachämtern der BUKEA (N1- Landschaftsplanung und Stadtgrün, N3- Naturschutz, A1- Agrarwirtschaft, W1 - Wasserwirtschaft) diskutiert. Er soll im Frühjahr/Sommer 2025 mit dem dann final abgestimmten Gesamtbericht abgeschlossen werden.
Der Stadtentwicklungsausschuss nimmt das Ergebnis des Landschaftsentwicklungsplans Billwerder/Allermöhe (LEPL) zur Kenntnis und beauftragt die Bezirksamtsleitung, die weiteren Planungsschritte für die Fokusräume durchführen zu lassen.
LEPL-Karte, Gesamtkonzept
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.