22-0547

Vergabe der Sondermittel für das Jahr 2026

Beschlussvorlage

Letzte Beratung: 13.11.2025 Hauptausschuss Ö 4.4

Sachverhalt

Dem Bezirksamt Bergedorf stehen bezirkliche Sondermittel und Anträge für das Jahr 2026 wie folgt zur Verfügung:

Sondermittel konsumtiv

32.000,00 €

Sondermittel investiv

38.000,00 €

  1. Konsumtive Sondermittel

Nr.

Antragsteller

Projektbeschreibung

rdersumme 2025

Beantragt 2026

Beschluss 2026

Bemerkungen

1

BA Bergedorf Sportreferat

Feriensportaktionen Bereits beschlossen mit Drs. 22-0443

4.000,00 €

4.000,00 €

4.000,00 €

wurde bereits beschlossen

2

Daniela Behr - Hundeschule Behrenstolz

Auszeit für Kinder Eine wöchentliche Auszeit von 2 Stunden soll Kindern aus belasteten Familien, zum Beispiel Krankheit oder Verlust Angehöriger, mithilfe von Therapiehunden und einer Kunsttherapeutin die Möglichkeit bieten dem Alltag zu entkommen und Freude zu erleben. Die beantragte Fördersumme beträgt 17.500€ und Eigenmittel werden eingebracht in Höhe von 1.000€.

-

17.500,00 €

./.

Es handelt sich um eine erstmalige Antragstellerin. Information ist rausgegangen, dass nach weiteren Förderquellen aktiv gesucht werden sollte. Die Antragstellerin bemüht sich bereits darum.

3

Daniela Behr - Hundeschule Behrenstolz

Leseförderung mit Hund Mithilfe eines trainierten Hundes sollen Kinder entspannt, spielerisch und angstfrei ihre Lesekompetenz steigern und dadurch das Selbstbewusstsein stärken. Eigenmittel werden nicht eingebracht. Die beantragte Förderung beträgt 9.850€.

-

9.850,00 €

./.

Es handelt sich um eine erstmalige Antragstellerin. Information ist rausgegangen, dass nach weiteren Förderquellen aktiv gesucht werden sollte. Die Antragstellerin bemüht sich bereits darum.

4

Oliver Heitmann - Freiwillige Feuerwehr Reitbrook

100-jähriges Jubiläum Am 28.05.2026 soll das 100jährige Jubiläum der FF Reitbrook mit 400-450 Gästen stattfinden. Es wird Mobiliar benötigt, sowie Speisen, Getränke, Personal und Musikalische Begleitung. Beantragt werden 15.000€ und die Eigenmittel liegen bei 3.500€.

-

15.000,00 €

6.000,00 €

5

Sprungbrett e.V.

Durchführung von stadtteilgerechten Kurs- und Gruppenangeboten im Haus brügge Zur Durchführung einer Vielzahl von Kurs- und Gruppenangeboten beantragt der Träger Sprungbrett e.V. eine Förderung. Der Verein geht von Kosten in Höhe von 11.620 € und Einnahmen inklusive Eigenmittel von 3.850 € aus.

8.270,00 €

7.770,00 €

7.770,00 €

6

WSB Wirtschaft und Stadtmarketing

Erstellen des Lehrstellenatlas 2026
Auch in 2026 soll der Lehrstellenatlas in bewährter Form mit einer Auflage von 3.000 Stück aufgelegt werden, außerdem sind Informationsveranstaltungen zur Berufsfindung geplant. Die Kosten betragen insgesamt 17.000 €, Eigenmittel werden in Höhe von 13.500 € eingebracht.

3.500,00 € + 3.356,95 €

3.500,00 €

3.500,00 €

Es wurden 3.356,95€ unterjährig aufgestockt. Hintergrund: Ersatz eines defekten Rollups durch die BV am 11.09.2025 und Aufstockung der Förderung durch die BV am 14.04.2025.

7

Stadtteilverein Lohbrügge

11. Lohbrügger Seifenkistenrennen In 2025 möchte der Stadtteilverein zum 11. Mal das Seifenkistenrennen durchführen. Die Veranstaltungskosten betragen insgesamt 4.200 €, der Verein bringt Eigenmittel in Höhe von 3.000 € ein.

1.200,00 €

1.200,00 €

1.200,00 €

8

rderverein der FF Allermöhe und des Kulturheims Billwerder e.V.

100-jähriges Jubiläum Mit bis zu 12.000 Menschen aus dem Bezirk Bergedorf soll ein Wochenende lang das 100-jährige Bestehen des Fördervereins der FF Allermöhe und des Kulturheims Billwerder gefeiert werden. Mit Festzelt, Kinderattraktionen und Preisen wird eine Förderung in Höhe von 6.000€ beantragt. Die Eigenmittel betragen 15.000€.

-

6.000,00 €

6.000,00 €

9

P Gesellschaft für ökologische Planung e.V.

Begehungen von Biotopverbundsflächen im Bezirk und Erstellung von Infomaterial Zur Detailplanung von Maßnahmen den damit verbundenen planaerischen Tätigkeiten möchte die GÖP im Bezirk Begehungen durchhren und mit Infomaterial / Flyern die lokale Bevölkerung über umliegende Naturschutzgebiete informieren. Es entstehen insgesamt Kosten in Höhe von 1.400 €, der Verein kann Eigenmittel in Höhe von 200 € einbringen.

1.200,00 €

1.200,00 €

1.200,00 €

Gesamtsumme

66.020,00 €

29.670,-

Rest:

2.330,- €

  1. Investive Sondermittel

Nr.

Antragsteller

Projektbeschreibung

Beantragt 2026

Beschluss 2026

Bemerkungen

1

rderverein der Freiwilligen Feuerwehr Fünfhausen e.V.

Beschaffung von Übungsmaterialien Durch die Anschaffung von einer Nebelmaschinen, Übungspuppe und weiteren Übungsutensilien sollen realistische Szenarien dargestellt werden, welche die Feuerwehr für die Ernstfälle trainiert. Da keine Eigenmittel erbracht werden können, wird eine Förderung in Höhe von 4.830€ beantragt.

4.830,00 €

4.500,- €

2

SV Nettelnburg/Allermöhe

Zaun mit verschließbarem Tor Neben dem Beachvolleyballfeld befindet sich ein Spielplatz, wodurch Kinder verleitet werden im Sand zu spielen. Das Buddeln von Löchern sorgt für Verletzungsgefahren der Sportler, weswegen der SV Nettelnburg/Allermöhe dies voneinander trennen möchte. Der beantragte Zaun mit verschließbarem Tor beträgt 10.000€. Eigenmittel werden nicht eingebracht.

10.000,00 €

./.

3

rderverein FF Hohendeich e.V.

Beschaffung von Zelten und Zubehörteilen Ein geändertes Schutzkonzept schreibt vor, dass es drei Zelte im Rahmen des Zeltlagers geben soll - Jungen, Mädchen und Betreuende. Es werden drei neue Zelte, Packtaschen für Feldbetten und Zubehör benötigt, um vor Feuchtigkeit und Insekten geschützt zu werden und die Sicherheit und Funktionalität der Ausrüstung zu gewährleisten. Die beantragte Fördersumme liegt bei 7.855,47€ und es werden keine Eigenmittel eingebracht.

7.855,47 €

5.000,- €

4

TSG Bergedorf von 1860 e.V.

Konvektomat im Jugendzeltlager r die Großche im Jugendzeltlager des TSG Bergedorfs in Behrensdorf wird zur Zubereitung von 300-400 Speisen ein neuer Konvektomat benötigt. Durch das Einbringen von Eigenmitteln in Höhe von 4.500€ besteht eine beantragte Fördersumme von 5.000€.

5.000,00 €

./.

5

TSG Bergedorf von 1860 e.V.

Badeinsel inklusive Befestigung Die Anschaffung einer Badeinsel beim Jugendzeltlager des TSG Bergedorfs in Behrensdorf soll die Sicherheit beim Aufenthalt am Wasser verbessern. Das Ziel ist esebenfalls einen Beitrag zur Schwimmfähigkeit, Bewegungsfreude und Chancengleichheit der Kinder zu leisten. Die beantragte Förderung beträgt 4.500€ und Eigenmittel werden in Höhe von 2.000€ eingebracht.

4.500,00 €

./.

6

TSG Bergedorf von 1860 e.V.

Anschaffung neuer Turn-Großgeräte Es sollen neue Turnmatten und Barren zur Förderung der Sportart Turnen angeschafft werden. Die beantragte rderung beträgt 6.500€ und Eigenmittel werden mit 8.000€ eingebracht.

6.500,00 €

./.

7

DRK.HH Bergedorf

Installation einer Wärmepumpe Die Anschaffung einer Wärmepumpenanlage soll der Einrichtung die tägliche Arbeit wie Durchführungsort für Blutspenden, Erste Hilfe Ausbildungen und Jugend- und Sozialarbeit gewährleisten können. Die beantragte Fördersumme liegt bei 21.136,90€. Eigenmittel werden mit 9.058,67€ eingebracht.

21.136,90 €

6.000,- €

Information ist rausgegangen, dass nach weiteren Förderquellen aktiv gesucht werden sollte.

8

ASB-Ortsverband e.V.

Anschaffung eines Stromaggregats Das Stromaggregat sorgt in Krisensituationen und bei Ausfall der öffentlichen Stromversorgung für eine verlässliche Strombereitstellung der Betreuungsstellen, Notunterkünften und mobilen Versorgungsstellen. Die Eigenmittel betragen 5.000€, sodass die beantragte Fördersumme bei 8.198,29€ liegt.

8.198,29 €

./.

Information geht raus, dass auch nach weiteren Förderquellen aktiv gesucht werden sollte.

9

Rehkitzrettung

Drohne mit Wärmebildkamera und Zubehör In der Hochsaison 2025 wurden über 220 Rehkitze und 65 Junghasen gerettet. Die Entwicklung zeigt, dass der Bedarf sehr groß ist. Da viele Landwirte gleichzeitig mähen, ist der Drohneneinsatz mit Wärmebildkamera früh morgens ab 4 Uhr nötig nur dann sind Tiere gut sichtbar. Um genügend Flächen abzusuchen, braucht es mehr Drohnen mit Wärmebildtechnik. Beantrag werden 4.000€ und die Eigenmittel liegen bei 5.000€.

4.000,00 €

2.750,- €

10

Vierländer Schützengesellschaft

Umbau der Lüftungsanlage Die Änderung von Vorschriften beim Schießstand wurden angepasst, sodass ein Umbau der Lüftungsanlage notwendig ist. Beantragt werden 25.903,60€. Eigenmittel in Höhe von 20.000€ werden eingebracht.

25.903,60 €

10.000,- €

Information geht raus, dass auch nach weiteren Förderquellen aktiv gesucht werden sollte.

11

Windsurfing Club e.V.

Anschaffung von Windsurfing Boards Durch die Anschaffung weiterer Windsurfing Boards sollen mehr Jugendlichen die Teilnahme am Regattasurfen ermöglicht werden. Die beantragte Förderung liegt bei 4.800€. Eigenmittel betragen 4.000€.

4.800,00 €

2.750,- €

12

VfL Lohbrügge

Anschaffung von Fußballtoren inklusive Netze Der VfL Lohbrügge hat einen Gesamtbedarf von vier neuen Fußballtoren. Die neuen Tore sind beweglich und sollen so gleichzeitig den Zustand der Rasenfläche länger erhalten. Es wird mit einer Beteiligung des Gymnasiums Lohbrügge in Höhe von 1000€ gerechnet und 500€ an Eigenmittel einbracht, sodass die beantragte Fördersumme 2.639,60€ beträgt.

2.639,60 €

2.500,- €

Zwei von den insgesamt vier Toren wurden über die Restemittel der investiven Sondermittel 2025 beantragt, Drucksache geht in die BV im Oktober 2025.

13

TSG Bergedorf von 1860 e.V.

Anschaffung neuer Hockeytore Der TSG benötigt neue Hockeytore, um den Sport in Bergedorf zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dabei steht die Förderung von Teamgeist, Fairness und Bewegungsfreude im Vordergrund. Es werden 1.000€ an Eigenmittel einbracht, sodass die beantragte Fördersumme 4.718€ beträgt.

4.718,00 €

4.500,- €

Torwartausrüstung und Hockeybälle wurden über die Reste der konsumtiven Sondermittel und dem, Quartiersfond gefördert. Die Hockeytore werden für 2026 beantragt.

Gesamtsumme

110.081,86 €

38.000,-

Es stehen keine ausreichenden Mittel zur Verfügung, sodass eine Priorisierung bei den konsumtiven als auch den investiven Sondermitteln vorzunehmen ist.

Petitum/Beschluss

Der Hauptausschuss beschließt anstelle der Bezirksversammlung über die Vergabe der Sondermittel für 2026 im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
13.11.2025
Ö 4.4
Anhänge

Ehemalige Beschlüsse Jubiläumsfeiern

Lokalisation Beta
Lohbrügge Billwerder

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.