22-0514.01

Umsetzung der Kinder- und Jugendsprechstunden

Antwort

Sachverhalt

Kleine Anfrage

des BAbg. Potthast und Fraktion der GRÜNEN

Mit Beschluss der Bezirksversammlung Bergedorf wurde die Einrichtung von Kinder- und Jugendsprechstunden bei der Bezirksamtsleitung initiiert (vgl. Drs. 21-2907). Ziel dieser Maßnahme ist es, jungen Menschen im Bezirk eine niedrigschwellige Möglichkeit der Beteiligung zu bieten und ihre Anliegen direkt an die Verwaltungsspitze heranzutragen.

Im Kontext der fortlaufenden Diskussion um echte Beteiligung, Transparenz und die Weiterentwicklung von jugendgerechten Formaten stellt sich die Frage, inwiefern dieses Instrument tatsächlich genutzt wird, wie die Umsetzung erfolgt und welche Schlüsse daraus gezogen werden können.

Vor diesem Hintergrund fragen wir das Bezirksamt:

  1. Wie viele Kinder- und Jugendsprechstunden haben seit dem Start des Formats stattgefunden? Bitte mit Nennung von Datum, Ort und ggf. Teilnehmendenzahl pro Veranstaltung.
  1. In welchem Turnus war die Durchführung der Sprechstunden ursprünglich vorgesehen und inwiefern wurde dieser eingehalten?
  1. Wie wurde sichergestellt, dass die Sprechstunden kind- und jugendgerecht gestaltet sind?
  1. Über welche Kanäle und in welcher Form wurden Kinder und Jugendliche auf die Sprechstunden aufmerksam gemacht?
  1. Welche Altersgruppen und sozialen Hintergründe wurden mit den bisherigen Sprechstunden erreicht?
  1. Welche Themen oder Anliegen wurden im Rahmen der bisherigen Sprechstunden von den Teilnehmenden eingebracht? Gab es thematische Schwerpunkte oder wiederkehrende Anliegen?
  1. Wie bewertet das Bezirksamt die bisherigen Kinder- und Jugendsprechstunden im Hinblick auf Reichweite, Qualität des Austauschs und Wirksamkeit?
  1. Inwiefern haben die Ergebnisse der Sprechstunden Eingang in politische oder verwaltungsseitige Entscheidungsprozesse gefunden? Gibt es Beispiele für daraus resultierende Maßnahmen oder Anpassungen?
  1. Welche Planungen verfolgt das Bezirksamt hinsichtlich der zukünftigen Ausgestaltung der Kinder- und Jugendsprechstunden im Hinblick auf die Weiterführung oder Weiterentwicklung?

Das Bezirksamt nimmt wie folgt Stellung:

Im Zusammenhang mit den Kinder- und Jugendsprechstunden musste leider festgestellt werden, dass durch personelle Veränderungen relevante Informationen nicht im Rahmen eines geordneten Wissenstransfers erhalten geblieben sind. Eine umfassende Dokumentation der einzelnen Veranstaltungen, inklusive Daten, Orte, Teilnehmerzahlen sowie Inhalte, wurde nicht systematisch erstellt oder weitergegeben. Zwar sind die behandelten Themen im Rahmen des Verwaltungshandelns in Planungen eingeflossen und an zuständigen Stellen weitergereicht worden, jedoch hat keine zentrale Dokumentation stattgefunden. Aus diesem Grund kann derzeit keine belastbare Aussage zur Wirksamkeit der bisherigen Sprechstunden getroffen werden.

Es ist vorgesehen, das Format der Kinder- und Jugendsprechstunden wieder aufzunehmen. Hierfür wird es ein neu zu erarbeitendes Konzept geben. Dieses neue Format soll unter anderem auch sicherstellen, dass die Veranstaltungen weiterhin angeboten werden und zugleich eine bessere Dokumentation und Auswertung ermöglichen, um den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerechter zu werden und sie in die politischen sowie verwaltungsseitigen Prozesse stärker einzubinden.

Folgende Termine haben seit 2022 stattgefunden:

- 27.04.2022 Kinder- und Jugendsprechstunde Spiegelsaal BAB

- 20.06.2022 Kinder- und Jugendsprechstunde Jugendclub am Hohen Stege

- 20.09.2022 Kinder- und Jugendsprechstunde Grundschule Heidhorst

- 25.11.2022 Kinder- und Jugendsprechstunde kl. Saal BAB

- 09.12.2022 Kinder- und Jugendsprechstunde - rberHaus

- 12.10.2023 Kinder- und Jugendsprechstunde Spiegelsaal BAB

- 04.12.2023 Kinder- und Jugendsprechstunde Spiegelsaal BAB

- 09.04. 2024 Kinder- und Jugendsprechstunde Haus der Jugend Heckkaten

Petitum/Beschluss
Anhänge
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.