Service- und Handwerkerstellplätze bei Mehrfamilienhäusern
Letzte Beratung: 27.02.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 11.9
Antrag
der BAbg. Pelch, Capeletti, Froh, Garbers, Woller und Fraktion der CDU
Das Handwerk stellt für den Bezirk Bergedorf einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar. Gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen erfordern geeignete Arbeitsbedingungen, die es zu unterstützen und zu fördern gilt. Ein wesentliches Hindernis für Handwerksbetriebe ist die zunehmende Parkplatznot.
Obwohl es bereits Initiativen gibt, die das Genehmigungsverfahren für Parkausweise an Baustellen vereinfachen, bleibt das Kernproblem bestehen: Oftmals stehen in der Nähe von Baustellen keine Parkplätze zur Verfügung. Dieses Problem betrifft nicht nur das Handwerk, sondern auch Servicedienstleister wie Pflegedienste, die aufgrund der alternden Gesellschaft vermehrt benötigt werden und ebenfalls unter fehlenden Parkmöglichkeiten leiden.
Daher soll zukünftig für den Bezirk Bergedorf sichergestellt sein, dass bei Bauvorhaben von größeren Mehrfamilienhäusern dauerhaft ausgewiesene "Service- und Handwerkerstellplätze" eingeplant werden. Diese Stellplätze sollen Bestandteil des Baugenehmigungsverfahrens sein, sich idealerweise in unmittelbarer Nähe des Gebäudes befinden (z. B. neben der Feuerwehrzufahrt) und sowohl Handwerksbetrieben als auch sozialen Pflegediensten bei Einsätze im Gebäude zur Verfügung stehen.
Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass notwendige Dienstleistungen ohne vermeidbare Verzögerungen erbracht werden können. Gleichzeitig trägt sie zur Entlastung der allgemeinen Parksituation im Bezirk bei.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die Bezirksamtsleiterin wird aufgefordert:
---
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.