RISE Bergedorf-West - zweite Zwischenbilanzierung und Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes, sowie Verlängerung der Förderlaufzeit bis Ende 2029
Letzte Beratung: 03.12.2025 Stadtentwicklungsausschuss Ö 4
Mit Beschluss vom 19.03.2019 wurde „Bergedorf-West“ als Fördergebiet im Programm „Soziale Stadt“ (seit 2020: „Sozialer Zusammenhalt“) gemäß § 171e Baugesetzbuch (BauGB) und als Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) mit einer Gebietslaufzeit bis Ende 2025 festgelegt. Grundlage für die Festlegung des Gebiets stellten ein Gebietsauswahldokument (GAD, 07.03.2018) und eine Problem- und Potenzialanalyse (PPA, März 2019) dar. Nach Festlegungsbeschluss wurde 2020 ein Integriertes Entwicklungskonzept (IEK, Dezember 2020) erstellt und durch den Leitungsausschuss Programmsteuerung RISE (LAP)[1] beschlossen. Aufgrund der Beschränkungen durch die Coronapandemie, die sich auch auf den Gebietsentwicklungsprozess in Bergedorf-West auswirkten, erfolgte die Zwischenbilanzierung des Gebietsentwicklungsprozesses und die Fortschreibung des IEK erstmalig in 2023 und wurde durch den LAP am 18.12.2023 beschlossen.
Bis zum Ende des festgelegten Förderzeitraums konnten folgende zentrale Schlüsselmaßnahmen der Gebietsentwicklung aufgrund ihrer inhaltlichen und baulich-technischen Komplexität noch nicht umgesetzt werden:
Vor diesem Hintergrund hat das Bezirksamt Bergedorf, Fachamt Sozialraummanagement, die zweite Zwischenbilanzierung (2024 bis 2025) sowie eine weitere Fortschreibung des IEK vorgelegt. Die vorliegende Zwischenbilanzierung ist Grundlage für die angestrebte Beschlussfassung des Leitungsausschusses Programmsteuerung (LAP) im Dezember 2025 über eine Verlängerung der Hauptförderphase für das Fördergebiet Bergedorf-West.
Im Ergebnis wird eineVerlängerung der Förderlaufzeit um vier Jahre bis zum 31.12.2029 angestrebt.
Im Fördergebiet Bergedorf-West ist auf Grundlage des Zeitmaßnahme-Kostenplan Teil 1 ein Mitteleinsatz von insgesamt 6.080.542 € für die Laufzeit von 2026 bis Ende 2029 geplant. Der RISE-Anteil beträgt 3.544.803 €.
Der SEA stimmt zu, dass die Zwischenbilanzierung und Fortschreibung des IEK dem LAP zum Beschluss vorgelegt wird.
Zweite Zwischenbilanzierung
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.