22-0527.01

Optimierung der Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit an der BAB A25 / Anschlussstelle-Curslack

Stellungnahme

Letzte Beratung: 27.11.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 9.3

Sachverhalt

Antrag

der BAbg. Froh, Pelch, Capeletti, Garbers, Woller und CDU-Fraktion

der BAbg. Jarchow und Roßborg und SPD-Fraktion

der BAbg. Detmer, Brodbeck und Fraktion der GRÜNEN

Bereits in den Jahren 2018 und 2020 hatte die CDU-Fraktion im Rahmen verschiedener Anträge die Verkehrssituation rund um die AS-Curslack und den Curslacker Heerweg thematisiert. Dabei wurde insbesondere die verkehrliche Situation auf dem Curslacker Heerweg, südlich der Anschlussstelle, als Problem benannt.

Außerdem staut sich abends regelmäßig der Verkehr auf der linken Fahrspur der Abfahrt (in Richtung Holtenklinker Straße). Nicht selten stehen die Fahrzeuge bereits auf dem Verzögerungsstreifen.

Das Abbiegen von der BAB-Ausfahrt Curslacker Heerweg, in Richtung Holtenklinker Straße, wird dadurch erschwert, dass die Sichtachse in Richtung Norden durch eine leichte Verschwenkung der Straßenführung, Leitplanken und Bewuchs sehr schwer einsehbar ist. Aus diesen Gründen wurde die Verwaltung in den bisherigen Anträgen auch immer aufgefordert, sich diese Örtlichkeit mit Vertretern der zuständigen Stellen anzusehen, um Verbesserungen zu erreichen. Auch die Verkehrsunfallauswertungen sollten dabei Berücksichtigung finden.

Als Folge eines Antrags wurde dann lediglich ein Wendeverbot im Curslacker Heerweg umgesetzt, die Situation vor Ort wurde dadurch aber nicht entscheidend entschärft.

Jetzt wurde festgestellt, dass die Anschlussstelle eine Unfallhäufungsstelle sei, zum Teil mit schweren Personen- und Sachschäden. Als Folge wurde im September 2025 eine 30 km/h Strecke von 400 m auf dem Curslacker Heerweg, im Bereich der Anschlussstelle, angeordnet und ausgeschildert.

Es ist aber zu vermuten, dass ebenfalls diese Maßnahme nicht nachhaltig zur Verkehrssicherheit beitragen wird oder die Leistungsfähigkeit dieses Bereichs erhöht. Als weitere, möglichst sofort umzusetzende, Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit müssen daher die Sichtachsen verbessert werden. Z. B. durch einen regelmäßigen Rückschnitt vom Grünbewuchs sowie durch eine Veränderung der Leitplankenaufstellung.

Mittelfristig wird aber nur die Aufstellung einer Lichtzeichenanlage die Situation nachhaltig verbessern können.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksamtsleiterin wird beauftragt,

  1. die Sichtbeziehungen in Richtung Holtenklinker Straße und in die Vier- und Marschlande dauerhaft durch einen regelmäßigen Rückschnitt vom Grünbewuchs zu verbessern sowie, gemeinsam mit den zuständigen Stellen, zu prüfen, wie durch eine Veränderung der Aufstellung der Leitplanken das Sichtfeld verbessert werden kann.
  2. mit den zuständigen Verwaltungsabteilungen in Hamburg zu prüfen, ob zur Verkehrssicherheit und Optimierung des Verkehrsflusses an der Abfahrt der Anschlussstelle-Curslack, in Richtung Osten, eine Lichtzeichenanlage aufgestellt werden kann, um weitere schwere Verkehrsunfälle zu verhindern.
  3. im Verkehrsausschuss über die Ergebnisse zu berichten.

Die Verkehrsdirektion (VD) 52 / Geschäftsführung Unfallkommission nimmt zu den Punkten 1. und 2. zusammenfassend wie folgt Stellung:

Der hier betrachtete Knoten im Curslacker Heerweg wurde im Februar 2025 durch die Zentrale Unfallkommission bearbeitet. Im Rahmen der damaligen Ortsbesichtigungen wurde festgestellt, dass es im Einmündungsbereich keine Sichtbeeinträchtigungen durch Bäume und Sträucher gegeben hat. Allerdings befindet sich auf dieser Seite eine sehr schmale Nebenfläche, welche den Abstand zwischen der markierten Sichtlinie und dem Brückengeländer einkürzt. Der von der Autobahn kommende Verkehrsteilnehmer muss sehr langsam in den Einmündungsbereich hineinfahren, um eine Sichtbeziehung zu dem von links kommenden Kfz aufbauen zu können. Hier lässt die vorgegebene Baulichkeit der Brücke keine Optimierungsmöglichkeiten im Sinne der Unfallbekämpfung zu. Bauliche Veränderungen der Mittelinsel sowie Markierungsanpassungen innerhalb des Knotens wurden von Seiten des Straßenbaulastträgers geprüft. Diese Maßnahmen hätten jedoch zu einer Verkürzung des Linksabbiegefahrstreifens in Fahrtrichtung Westen der BAB geführt, welche starke Rückstauproblematiken nach sich gezogen hätten. Der Aufbau einer Lichtzeichenanlage wurde im Hinblick auf das Brückenbauwerk durch das Gremium als eine außerordentlich komplizierte und damit kostspielige Variante bewertet und damit zunächst ausgeschlossen.

Nach Abwägung aller Möglichkeiten wurde von Seiten der Unfallkommission der Beschluss gefasst, im Bereich der Brücke Tempo 30 anzuordnen. Die Senkung der Geschwindigkeit soll r den von der BAB kommenden Verkehrsteilnehmer die Übersichtlichkeit des Knotens verbessern, indem das über die Brücke (Kuppel) heranfahrende Kfz besser wahrgenommen werden kann.

Die Umsetzung dieser Maßnahme erfolgte im August 2025 und befindet sich derzeit in der Wirksamkeitskontrolle.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta
Curslacker Heerweg Holtenklinker Str.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.