22-0592

Neue Standorte für Straßenbäume jetzt identifizieren

Antrag

Letzte Beratung: 27.11.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 12.4

Sachverhalt

Antrag

der BAbg. Zaum, Wegner und Fraktion der CDU

Anfang November teilte der Hamburger Senat mit, dass zusätzlich 3,25 Millionen Euro für die Pflanzung von Straßenbäumen zur Verfügung gestellt würden. Aus den Mitteln der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) könnten somit in der Pflanzsaison 2025, also im Herbst 2025 und im Frühjahr 2026, zusätzlich rund 900 Straßenbäume gepflanzt werden. Sollten alle Bezirke gleichmäßig bedacht werden, würde dies bedeuten, dass in Bergedorf über 100 neue Straßenbäume gepflanzt werden könnten.

Die Nachpflanzung von Straßenbäumen war in den letzten Jahren in Bergedorf ein regelmäßiges Thema. Bereits im Jahr 2021 hatte die Bezirksversammlung beschlossen, dass gefällte Straßenbäume im Verhältnis 1:1,5 nachgepflanzt werden sollen. Dies konnte das Bezirksamt nicht regelmäßig umsetzen, da es, laut eigener Aussage, abhängig von der Höhe der zur Verfügung gestellten Mittel und dem Vorhandensein von geeigneten Standorten für Straßenbäume sei.

Die finanziellen Mittel scheinen nun vorerst vorhanden zu sein, eine Umsetzung darf jetzt nicht daran scheitern, dass nicht genügend umsetzungsgeeignete Standorte identifiziert sind.

Petitum/Beschluss

Wir beantragen daher, die Bezirksversammlung möge beschließen:

Das zuständige Fachamt möge

1. umgehend beginnen, mindestens 100 Standorte und die Art der zu pflanzenden Bäume im Bezirk zu identifizieren und diese kurzfristig gegenüber der BUKEA anzumelden.

2. zeitnah das Ergebnis der Identifizierung im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz vorzustellen.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.