20-1678.01

Museum für Bergedorf und die Vierlande und Rieck Haus fünf Jahre beim Bezirksamt - Wie haben sich die Häuser der Bergedorfer Museumslandschaft entwickelt?

Antwort

Bera­tungs­reihen­folge
Gremium
TOP
03.12.2018
Sachverhalt

Große Anfrage der BAbg. Strehlow und SPD-Fraktion

 

 

Zum 1. Januar 2013 wurden das Museum für Bergedorf und die Vierlande und das Rieck Haus in Curslack an das Bezirksamt Bergedorf überführt. Beide Häuser sowie das Besucherzentrum Sternwarte firmieren seitdem unter der Dachmarke Bergedorfer Museumslandschaft. Die Bergedorfer Museumslandschaft mit ihren zahlreichen Aktivitäten ist seitdem zu einem festen Standbein in Bergedorfs kultureller und touristischer Landschaft geworden. Viele Menschen nutzen die vielfältigen Angebote. Nach fünf Jahren ist nun die Zeit gekommen, einen detaillierten Blick auf die Häuser zu werfen und zu schauen, wie sich die Bergedorfer Museumslandschaft entwickelt hat.

 

Das Bezirksamt beantwortet die Große Anfrage vom 26.07.2018 wie folgt:

 

Vor diesem Hintergrund fragen wir die zuständigen Behörden:

  1. Welche Sanierungsarbeiten wurden in den Häusern der Bergedorfer Museumslandschaft nach 2013 bis heute durchgeführt und wie wurden sie finanziert? Bitte nach einzelnen Häusern und Maßnahmen auflisten.

 

Im Rieck Haus wurden vermieterseitig neue Stromleitungen inklusive Starkstromanschlüsse und Notauswegungsbeleuchtung gelegt, die Brandmeldetechnik erneuert und eine Bekämpfung der Holzschädlinge im Haupthaus durchgeführt. Am Backhaus wurde eine Wand erneuert und im Haupthaus marode Stützbalken ausgetauscht. Die Mühle hat einen neuen Kanal für die archimedische Schnecke erhalten, die ihrerseits ausgebessert wurde. Die Kosten für alle Maßnahmen hat der Vermieter getragen.

 

Im Schloss wurde eine grundlegende Sanierung nach Aspekten der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes durchgeführt. Finanziert wurden diese Maßnahmen über den Sanierungsfond der Hamburgischen Bürgerschaft und aus den Mitteln der Bezirksversammlung Bergedorf.

 

 

  1. Der 1. Bauabschnitt mit Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bergedorfer Schloss ist abgeschlossen. Es fehlt noch der 2. Bauabschnitt der Sanierung. Die Kostenschätzung soll 570.000 Euro betragen. Welche Mittel werden hierfür bereitgestellt und wann wird mit den Arbeiten voraussichtlich begonnen?

 

Die Prüfung der Finanzierung sowie Bereitstellung der Mittel für den 2. Bauabschnitt sind aktuell noch nicht abgeschlossen.

 

 

  1. Im April 2018 wurde im Bergedorfer Schloss die Renovierung der Caféräume der Einrichtung des traditionsreichen "Café Möller" abgeschlossen. Inzwischen ist das Café wieder eröffnet. Wie viele Mittel wurden für die Renovierung aufgewendet und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Museum und Café?

 

Die Sanierung des Bergedorfer Schlosscafés hat 263.548 Euro gekostet.

Die Zusammenarbeit zwischen Museum und Cafébetrieb läuft kooperativ und einvernehmlich.

 

 

  1. Wie stellt sich die wirtschaftliche Lage der Bergedorfer Museumslandschaft (Museum für Bergedorf und die Vierlande, Freilichtmuseum Rieck Haus und Sternwarte) im Allgemeinen dar?

 

Die Bergedorfer Museumslandschaft verfügt seit ihrer Herauslösung aus der SHMH über die gleichen Finanzmittel wie zu Zeiten der Stiftung. Die Museumslandschaft bewegt sich mit ihren Aktivitäten innerhalb dieses vorgegebenen Finanzrahmens und kommt aufgrund des hohen Engagements aller seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer mit diesen Mitteln aus.

 

 

  1. Wie stellt sich in den Jahren 2013 bis Mai 2018 die Einnahme- und Ausgabestruktur des Museums für Bergedorf und die Vierlande und des Freilichtmuseums Rieck Haus dar? (Bitte getrennt nach den verschiedenen Kategorien wie Personalkosten, Eintrittskartenerlöse, Kosten für Dauer- und Sonderausstellungen, Werbung, Lagerung, Betriebsausgaben, Sonstiges etc. auflisten)

 

Für Wechselausstellungen im Schloss und Rieck Haus stehen jährlich insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung.

Die allgemeinen Betriebskosten liegen bei jährlich ca. 100.000 €.

Die Einnahmen liegen bei durchschnittlich jährlich 83.000 €.

Die Personalkosten liegen 2015 bei 317.000 €, 2016 bei 434.000 € und 2017 bei 489.000 €.  Der Anstieg liegt begründet in Tarifsteigerungen, Altersrücklagen und dem von der Finanzbehörde finanzierten Inventarisierungsprojekt.

 

 

  1. Welche finanziellen Leistungen haben die Freundeskreise des Museums für Bergedorf und die Vierlande sowie der Freundeskreis Rieck Haus bis zu seiner Auflösung gegenüber der Bergedorfer Museumslandschaft in den Jahren 2013-2018 erbracht?

 

Verein der Museumsfreunde 2013 – 2017:60.133,47 €

Bezuschussung von u.a. Ausstellungen, Buchpublikationen, Ausstellungstechnik,
Sammlungsbedarf, pädagogischen Programmen, Auf- und Abbau der Hofüberdachung.

 

Freundeskreis Rieck Haus an das Museum 2013 - 2017: 17.960 €
Bezuschussung für Ausstellungsbeleuchtung und Kinderprogramme, verrechnet mit den Honorarzahlungen des Museums und der Bezirksversammlung an den Verein für Lange Nacht und Erdbeerfest in Höhe von 15.850 €; Einnahmen aus dem Erdbeerfest in unbekannter Höhe sind ebenfalls beim Freundeskreis verblieben.

 

 

  1. Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive Aufsichtspersonal waren von 2013 bis Mai 2018 im Museum für Bergedorf und die Vierlande und dem Freilichtmuseum Rieck Haus beschäftigt und in welchen Funktionen sind sie tätig? Bitte nach Jahren auflisten.

 

Beschäftigungsvolumen in Vollzeitstellen:

 

2013

2014

2015

2016

2017

2018

9,23

9,37

8,62

10,06

10,18

11,33

 

 

Die schwankenden Zahlen ergeben sich aus der wechselnden Anzahl der Mitarbeiter im Projekt Inventarisierung.

 

Die Aufgabengruppen des Museumspersonals gliedern sich wie folgt:

-          Leitung

-          Verwaltung und Projektkoordination

-          Veranstaltungen

-          Werkstatt und Hausmeisterei

-          Besucherservice

-          Dokumentation

 

 

  1. Hat die Bergedorfer Museumslandschaft Werkverträge vergeben? Wenn ja, in welchem Rahmen und für welche Tätigkeiten?

 

Nein.

 

 

  1. Wie viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zurzeit im Museum für Bergedorf und die Vierlande und dem Freilichtmuseum Rieck Haus in welchem Zeitrahmen tätig, welche Tätigkeiten üben sie aus?

 

Rund dreihundert Menschen engagieren sich für die Bergedorfer Museumslandschaft. Sie sind unter anderem tätig in den Bereichen:

 

-          Ausstellungen: kuratieren, recherchieren, bauen, ausstellen eigener Werke

-          Veranstaltungen: Organisation, Auf- und Abbau, Vorträge

-          Dokumentation: Erschließung der Sammlung, Zeitzeugen, Spenden von Sammlungsgut

-          PR: Verteilung von Flyern, inhaltliche Recherchen, Presseverteiler etc.

-          Gartenpflege/ Tierbetreuung: Bepflanzung, Schweinehaltung

-          Besucherservice: Rundgänge und Führungen, Ewertörns

-          Gremien: Stiftungsvorstand, Runder Tisch, Jury, Vereinsvorstand, Beirat, Vorstand

-          KuLaBe: Planung und Mitwirkung

 

 

  1. Wie haben sich die Besucherzahlen und -strukturen von 2013 bis Mai 2018 in der Bergedorfer Museumslandschaft im Einzelnen entwickelt? Bitte jeweils nach Häusern getrennt für Erwachsene, Gruppen, Kinder etc. auflisten.

 

Siehe Tabelle im Anhang. Gruppen werden nicht separat erfaßt, sondern finden sich unter den ermäßigten Besuchern. 2013 war die Zählgrundlage der Statistik noch eine andere, daher die Daten in vergleichbarer Form erst ab 2014.

 

 

  1. Wie viele Veranstaltungen wurden von 2013 bis Mai 2018 in den beiden Häusern durchgeführt und wie viele zahlende und freie Besucher zählten die Veranstaltungen im Einzelnen, insbesondere Lange Nacht der Museen, Erdbeerfest und Kulturlandschaft Bergedorf etc.? Bitte nach Jahren auflisten.

 

Die Museumslandschaft führt im Schloss monatlich eine Begleitveranstaltung zur Wechselausstellung für Erwachsene und eine für Kinder durch. Dazu kommt monatlich eine Sonntagsführung und von Mai – September ein Ewertörn, ein Hafenrundgang und Schlosshofkino. Ehrenamtlich organisiert wird von Herrn Sturmhoebel dazu noch ein Schlosskonzert pro Monat, auch Soundyard organisiert Schlosshofkonzerte. Je nach Sonderausstellungsthema gibt es zusätzlich Exkursionen an andere Orte.

 

Ebenfalls in den Bereich der Veranstaltungen fallen Termine wie die Lange Nacht der Museen oder der Tag des offenen Denkmals, KuLaBe sowie individuell zu buchende Kindergeburtstage oder Ferienangebote.

 

Im Rieck Haus findet monatlich eine Sonntagsführung und seit 2018 zusätzlich eine plattdeutsche Führung statt. Ebenfalls monatlich ein Ewertörn, eine Veranstaltung zur Sonderausstellung und die Plattsnacker statt. Einmal jedes Jahr sind die Handarbeitstage und das Erdbeerfest.

 

Ebenfalls in den Bereich der Veranstaltungen fallen auch am Rieck Haus Gruppenführungen von privaten Gästeführern im Haus sowie Kindergeburtstage und Ferienprogramme.

 

Besucher der Großveranstaltungen:

 

 

LN Schloss

LN RH

Erdbeerfest

Kulabe

2014

389

150

4000 #

 

2015

573*

91

4400 #

 

2016

223

72

4000 #

3067**

2017

330

92

4498

 

2018

210

79

3340+

3960**

 

 

 

 

 

 

*Die Zahlen sind nicht vergleichbar, 2015 wurden Besucher einer kostenlosen Hofveranstaltung mitgezählt, ab 2016 nur tatsächliche Ticketinhaber.

** Die Zahl der KuLaBe-Besucher enthält Besucher von Großveranstaltungen wie Hoffesten, die kein KuLaBe-Ticket gelöst haben.

# Angabe laut Freundeskreis Rieck Haus.

+ Fussball-WM-Deutschlandspiel

 

 

  1. Werden entgeltfreie Tage im Museum für Bergedorf und die Vierlande und dem Freilichtmuseum Rieck Haus geplant und wenn nein, warum nicht?

 

Entgeltfreie Tage:

Jedes Jahr: Tag des offenen Denkmals

Jedes Jahr: Mühlentag am Rieck Haus (Pfingstmontag)

2017: G20-Gipfel

2018: Tag der Stadtnatur (16./ 17. Juni)

Ab 2018: Reformationstag (31.Oktober)

 

Spezielle Einzeltage ohne Eintritt nur in der Museumslandschaft sind nicht geplant, weil ausreichend viele potentielle Besucher das nur aufgrund einer Meldung in der Bergedorfer Zeitung nicht mitbekommen. Die Museumslandschaft kann nur von überregional beworbenen Großverstaltungen wie TdoD oder Tag der Stadtnatur oder Mühlentag profitieren und dort mitwirken.

 

 

  1. Wurden im Zeitraum von 2013 bis Mai 2018 im Museum für Bergedorf und die Vierlande und im Freilichtmuseum Rieck Haus Besucherbefragungen durchgeführt? Wenn ja, wie lauteten die Fragestellungen und das Ergebnis der Befragungen, wenn nein, warum wurden keine Besucherbefragungen durchgeführt?

 

Nein. Besucherevaluation ist grundsätzlich mit viel Zeit für Konzeption und Auswertung verbunden und für den Besucher zeitraubend und belastend. Bisher ist kein bergedorfspezifischer Analysebedarf aufgetreten, der jenseits der Nutzung vorliegender Forschungsliteratur diesen Aufwand vor Ort für alle gerechtfertigt hätte.

 

 

  1. Wurden die Dauerausstellungen in den Häusern der Bergedorfer Museumslandschaft erneuert und wie viele bzw. welche Sonderausstellungen wurden mit welchen Themen von 2013 bis Mai 2018 gezeigt?

 

Im Freilichtmuseum Rieck Haus wurde ab März 2017 erstmalig grundlegend eine Dauerausstellung mit Objektbeschilderung, Ausstellungseinheiten, Multimediastationen und interaktiven Elementen eingebracht.

 

Wechselausstellungen von 2013 – 2018 waren:

 

Paarweise - mit Kamera + Nadel

Fotos und Radierungen von Jürgen und Marlies Thoms
7. Oktober 2017 - 30. Januar 2018
im Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert von den Künstlern selbst

 

Unter Strom

Energie in Bergedorf
15. September 2017 - 30. Juni 2018
im Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert von der Bergedorfer Museumslandschaft

 

Nepal: Armes Land im Reich der Götter

Fotoausstellung von Jürgen Hübner
1. April - 27. August 2017
im Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert vom Fotografen selbst

 

Holler, Holunder, Flieder

Ausstellung zur Kulturgeschichte, Botanik und Nutzung
1. April - 31. Oktober 2017
im Freilichtmuseum Rieck Haus
initiiert und kuratiert von Torkild Hinrichsen

 

Ansichtssache

Bergedorfmotive auf der Postkarte
18. November 2016 - 27. August 2017
im Museum für Bergedorf und die Vierlande
kuratiert von der Bergedorfer Museumslandschaft

 

Augenschmaus - A Feast for the Eye

Bilder von Brigitte und Azzudin Shahabudin
1. Oktober 2016 - 31. Januar 2017
im Bergedorfer Schloss
initiiert und kuratiert von den Künstlern selbst

 

Vierte Kunstschau Bergedorf

2. - 18. September 2016
Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert von den Künstlern der Bergedorfer Kunstschau

 

Boote und Pfützen

Bilder und Skulpturen von Mathias Meinel und Knut Plambek
8. Juli - 28. August 2016
initiiert und kuratiert von den Künstlern selbst

 

Leben auf dem Lande 1950 - 1980

Blick in private Fotoalben aus den Vier- und Marschlanden
5. März bis 18. September 2016
im Freilichtmuseum Rieck Haus
initiiert und kuratiert vom Heimatverein De Latücht

 

Kriegsschauplatz Ostafrika.
Ein Bergedorfer im Ersten Weltkrieg

14. November 2015 - 30. August 2016
Museum für Bergedorf und die Vierlande
kuratiert von der Bergedorfer Museumslandschaft

 

Carl Lindemann: Maler auf drei Kontinenten

14. November 2015 - 20. Juni 2016
Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert von Ulrike Badstuber

 

Summertime
Gouachegemälde von Heidi Neff

8. August - 18. Oktober 2015
Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert von Heidi Neff

 

Naturspielzeuge
Selbstgemacht zu jeder Jahreszeit

12. April bis 31. Oktober 2015
Freilichtmuseum Rieck Haus
initiiert und kuratiert von Dr. Torkild Hinrichsen

 

meede & meede
Kulturlandschaften und Naturfotografien

24. Januar bis 31. Mai 2015
Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert von Dr. Ute Meede und Peter E. A. Meede

 

Mitmach-Adventskalender

1. - 24. Dezember 2014
Museum für Bergedorf und die Vierlande
kuratiert von der Bergedorfer Museumslandschaft

 

Busy Girl: Barbie macht Karriere/
Frauen im Beruf

14. November 2014 - 31. August 2015
Museum für Bergedorf und die Vierlande
kuratiert von der Bergedorfer Museumslandschaft

 

"Vorwärts immer, rückwärts nimmer"
Fotografien aus einem fast vergessenen Land: der DDR

Aufnahmen von stern-Fotograf Harald Schmitt
10. Mai - 16. November 2014
Museum für Bergedorf und die Vierlande
kuratiert von der Bergedorfer Museumslandschaft

 

Dritte Bergedorfer Kunstschau

6. - 21. September 2014
Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert von Marlies Thoms, Bergedorfer Kunstschau

 

small monuments
Internationale Kleinskulpturenausstellung

18. Mai - 20. Juni 2014
Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert und kuratiert vom Verein Skulpturenlandschaft

 

Mitmach-Adventskalender

1. - 24. Dezember 2013
Museum für Bergedorf und die Vierlande
kuratiert von der Bergedorfer Museumslandschaft

 

Gleichschaltung, Zustimmung, Widerstand
Bergedorfer Jugend im Nationalsozialismus

9. November 2013 - 31. Juli 2014
Museum für Bergedorf und die Vierlande
kuratiert von der Bergedorfer Museumslandschaft

 

Luftbilder zeigen Stadtentwicklung
Eine Ausstellung zur Heimatgeschichte

29. Juni - 1. Oktober 2013
Museum für Bergedorf und die Vierlande
initiiert vom Bergedorfer Bürgerverein, kuratiert von Gerd Hoffmann

 

 

  1. Wie viele und mit welchen Themen haben Bergedorfer und Bergedorferinnen Bürgerausstellungen in den Häusern der Museumslandschaft organisiert?

 

Siehe 14.

 

 

  1. Wie gestalten sich die Öffnungszeiten seit 2013?

 

Rieck Haus: Di – So 10 – 17 Uhr, Schloss: Di – So 11 – 17 Uhr

 

 

  1. Genügen die Häuser der Bergedorfer Museumslandschaft den Kriterien der Barrierefreiheit?

 

Beide Museen sind in denkmalgeschützten Altbauten gelegen und von daher beide nicht barrierefrei. Im Schloss gibt es ein barrierefrei erreichbares Behinderten-WC.

 

  1. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sind wichtige Instrumente in der Museumsarbeit. Was wurde getan, um die Bergedorfer Museumslandschaft bekannter und für Besucher attraktiver zu machen? Bitte die wichtigsten Maßnahmen auflisten.

 

Die Bergedorfer Museumslandschaft hat die beiden Marken Bergedorfer Museumslandschaft und Kulturlandschaft Bergedorf entwickelt. Die Museumslandschaft bezieht sich auf die eigenen Häuser, die Kulturlandschaft umfasst die der freien Arbeitsgemeinschaft KuLaBe im Bezirk. Die Marken finden sich auf Werbematerialien, die in Hamburg und im Umland verteilt werden, sowie auf Plakaten, Katalogen etc. pp.

 

Vom Grundsatz des strategischen Marketing her gedacht hat die Museumslandschaft in erster Linie das Programm inhaltlich attraktiviert, um überhaupt bewerbbare Produkte zu haben. So wurden erstmalig Kinderprogramme am Rieck Haus eingeführt und neue Formate für Erwachsene entwickelt. Die Frequenz und Bandbreite von Veranstaltungen wurde erhöht, umso mehr Menschen auf die Museen aufmerksam zu machen. Dazu gehören unter anderem auch Schlosskonzerte, Schlosskino, Ewertörns, KuLaBe.

 

Regulär beliefert die Museumslandschaft Presseverteiler zu regionalen und überregionalen Medien. Welche Medien Pressemitteilungen aufgreifen, liegt in demokratisch strukturierten Gesellschaften bei der Presse selbst. Redaktionelle Berichterstattungen zu Ausstellungen und Veranstaltungen in den letzten fünf Jahren fanden sich in der Bergedorfer Zeitung, NDR Hörfunk und Fernsehen, Hamburger Morgenpost, taz, Mein schönes Land, ADAC-Zeitschrift, ZEIT, Deutsche Welle und anderen Zeitschriften sowie vielen Reiseführern und Kinderprogrammbüchern.

 

 

  1. Mit der digitalen Inventarisierung können Museumsbestände besser genutzt und erforscht werden. Wie ist der Stand der digitalen Inventarisierung im Museum für Bergedorf und die Vierlande und im Freilichtmuseum Rieck Haus?

 

Die Sammlung der Bergedorfer Museumslandschaft umfasst ungefähr 200.000 dreidimensionale Objekte, wobei aufgrund der bisher nicht abgeschlossenen Inventarisierung keine belastbare Gesamtzahl vorliegt. Digital erfasst sind zurzeit etwa 19.000 Objekte. Dazu kommt ein Bestand von Flachware inklusive Fotografien und Grafiken mit mehreren hundertausend Einzelobjekten.

 

 

  1. Der Bestand der Bibliothek ist bis 2012 über den digitalen Katalog des Museums für Hamburgische Geschichte einsehbar. Wie werden die Neuzugänge der Bibliothek seit 2013 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht?

 

Seit die SHMH keine Bibliothekarin mehr hat, entfällt die Katalogisierung. Da die Museumslandschaft ausschließlich Bücher zur Bergedorfer Geschichte anschafft, sind allerdings keine Neuzugänge zu verzeichnen, die nicht auch in den öffentlichen Bücherhallen und Bibliotheken zugänglich wären und dort abrufbar sind.

 

 

  1. Sind im Museum für Bergedorf und die Vierlande und dem Freilichtmuseum Rieck Haus öffentlich zugängliche WLAN-Netze vorhanden? Und wenn nein, wann ist damit zu rechnen?

 

In den Häusern der Museumslandschaft  besteht bisher kein Bedarf an öffentlichem WLAN, da die Ausstellungstechnik ohne offenes WLAN funktioniert und beide Museen keine museumsfremden Aktivitäten des Besuchers in den Ausstellungen fördern. Ziel ist es, Besucher innerhalb der Ausstellungen für die Ausstellungsinhalte zu interessieren.

 

 

  1. Ist die Bergedorfer Museumslandschaft in den sozialen Medien aktiv? Wenn ja, wo und wenn nein, warum nicht?

 

Die Museumslandschaft nutzt Instagram für die Kulturlandschaft.

 

 

  1. Wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Museum für Bergedorf und die Vierlande und dem Freilichtmuseum Rieck Haus 2013 bis Mai 2018 in Bezug auf ihren Arbeitsbereich in neuen digitalen Systemen geschult, und wenn ja, welche Systeme waren es?

 

Das Bezirksamt verwendet Standardprogramme zur eMail-Kommunikation für Text- und Tabellenverarbeitung sowie Präsentationen für Verwaltungsvorgänge. Schulungen sind je nach individuellem Kenntnisstand möglich und werden am Zentrum für Aus- und Fortbildung wahrgenommen.

 

 

  1. Wie sieht die aktuelle Lagersituation der nicht ausgestellten Exponate im Museum für Bergedorf und die Vierlande aus?

 

Die Museumslandschaft verfügt zurzeit über hinreichendes Volumen an Lagerstätten für ihre Magazinbestände.

 

 

  1. Wie viel Prozent des Bestandes des Museums werden zurzeit der Öffentlichkeit präsentiert?

 

Eine genaue Zahl lässt sich nicht ermitteln, da der Gesamtumfang der Sammlung nicht bekannt ist.

 

 

  1. Wie beurteilt das Bezirksamt die Zukunft der Bergedorfer Museumslandschaft im Allgemeinen?

 

Die Museumslandschaft Bergedorf hat einen hohen Bekanntheitsgrad und trägt dazu bei, die Attraktivität Bergedorfs zu steigern. Der gute Zuspruch zu allen Veranstaltungen zeigt dies. Insofern werden der aktuelle Stand und die weitere zukünftige Entwicklung uneingeschränkt positiv eingeschätzt.

 

 

  1. Welche Ausstellungen/Projekte sind für die Jahre 2019 und 2020 geplant und wie sollen sie umgesetzt werden?

 

Die Museumslandschaft zeigt in der Regel pro Jahr eine Ausstellung im Schloss und alle ein bis zwei Jahre eine im Rieck Haus sowie parallel noch drei Kunstausstellungen im Schloss. Die inhaltliche Planung erfolgt zu den regulären Terminen im Museumsbeirat und wird danach veröffentlicht.

 

 

 

 

 

Petitum/Beschluss

---

 

Anhänge

---