22-0303.01

Kriminalstatistik Bergedorf 2024

Antwort

Letzte Beratung: 24.04.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.5

Sachverhalt

Auskunftsersuchen

der BAbg. Krohn, Seiler, Winkelbach, Meyer, Zimmermann, Schander, Unbehauen

und der AfD Fraktion Bergedorf

Die Bürger in Bergedorf beobachten mit Sorge die Entwicklung der Kriminalität im Bezirk. Berichte über Vorfälle und ein gefühltes Ansteigen bestimmter Delikte führen zu Fragen nach der aktuellen Lage.

Einige Anwohner berichten von einem subjektiven Gefühl zunehmender Unsicherheit. Diskussionen über Einbrüche, Diebstähle und Vorfälle im öffentlichen Raum prägen Gespräche. Besonders besorgniserregend sind Berichte über mögliche Zunahmen von Sexualdelikten, die ein Gefühl der Bedrohung schaffen.

Um ein klares Bild der Lage zu erhalten, fordern viele Bürger eine transparente und umfassende Information über die aktuelle Kriminalitätsstatistik.

Die Behörde für Inneres und Sport nimmt wie folgt Stellung:

Die Polizei erfasst Straftaten gemäß dem Straftatenkatalog der bundeseinheitlichen Richtlinien für die Erfassung und Verarbeitung der Daten in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Die Erfassung eines Falles erfolgt mit Abschluss aller polizeilichen Ermittlungen durch die für die Endbearbeitung zuständige Dienststelle bei endgültiger Abgabe der entstandenen Ermittlungsvorgänge bzw. des Schlussberichts an die Staatsanwaltschaft oder das Gericht. Die Auswertung von PKS-Daten in Tabellenform als standardisierte Ergebnistabellen unterliegt einem bundesweit abgestimmten Prozess. Darin wird fachlich beschrieben, wie die PKS-Daten zu erheben sind und wie sie in den jeweiligen Ergebnistabellen ausgewertet werden.

Bei der Berechnung der Tatverdächtigen (TV) wird in der PKS eine echte Tatverdächtigenzählung vorgenommen. Danach wird die/der Tatverdächtige auch bei mehrfachem Auftreten im Kalenderjahr für die gleiche Straftat nur ein Mal gezählt.

Dies vorausgeschickt, beantwortet die Polizei die Fragen wie folgt:

1a. Wie viele Messerdelikte gab es im Bezirk Bergedorf im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden in der PKS mit Tatort „Bezirk Bergedorf“ insgesamt 54 Fälle mit dem Tatmittel „Messer“ erfasst. In 36 Fällen wurde mit dem Messer gedroht und in 18 Fällen wurde es eingesetzt.

1b. Wie viele davon (Antwort 1a.) sind von Tätern ohne deutsche Staatsangehörigkeit begangen worden?

1c.Wie viele Straftaten konnten aufgeklärt worden?

Verknüpfungen zwischen der Erfassung des Tatmittels (z.B. Messer) und der Staatsangehörigkeit des Tatverdächtigen sowie der Tataufklärung finden nicht statt. Für die Beantwortung dieser Fragestellungen wäre eine manuelle Durchsicht aller Hand- und Ermittlungsakten des erfragten Zeitraums bei den für die einschlägigen Delikte zuständigen Dienststellen des Landeskriminalamtes erforderlich. Die Auswertung mehrerer tausend Vorgänge ist in der für die Beantwortung bezirklicher Anfragen zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich.

2a. Wie viele Straftaten gegen das Leben sind 2024 im Bezirk Bergedorf verübt worden

2b Wie viele davon (Antwort 2a.) sind von tern ohne deutsche Staatsangehörigkeit begangen worden?

2c.Wie viele Straftaten konnten aufgeklärt worden?

3a. Wie viele Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung sind 2024 im Bezirk Bergedorf verübt worden?

3b Wie viele davon (Antwort 3a.) sind von Tätern ohne deutsche Staatsangehörigkeit begangen worden?

3c.Wie viele Straftaten konnten aufgeklärt werden?

4a. Wie viele Rohheitsdelikte und Straftaten gegen die persönliche Freiheit sind 2024 im Bezirk Bergedorf verübt worden?

4b Wie viele davon (Antwort 4a.) sind von Tätern ohne deutsche Staatsangehörigkeit begangen worden?

4c.Wie viele Straftaten konnten aufgeklärt werden?

5a. Wie viele Diebstähle unter erschwerenden Umständen sind 2024 im Bezirk Bergedorf verübt worden?

5b Wie viele davon (Antwort 5a.) sind von Tätern ohne deutsche Staatsangehörigkeit begangen worden?

5c.Wie viele Straftaten konnten aufgeklärt werden?

6a. Wie viele Rauschgiftdelikte sind 2024 im Bezirk Bergedorf verübt worden?

6b. Wie viele davon (Antwort 6a.) sind von Tätern ohne deutsche Staatsangehörigkeit begangen worden?

6c.Wie viele Straftaten konnten aufgeklärt werden?

Zu den in der PKS erhobenen Daten zu den Fallzahlen, den ermittelten Tatverdächtigen insgesamt, den nichtdeutschen Tatverdächtigen und den aufgeklärten Fällen siehe Anlage. Im Übrigen siehe Vorbemerkung.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Auszug Kriminalstatistik Bergedorf 2024

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.