22-0370

Freundschaftsbänke am Annenfleet

Antrag

Letzte Beratung: 22.05.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 13.9

Sachverhalt

Antrag

der BAbg. Bendt-Soetedjo, Potthast, Detmer und Fraktion der GRÜNEN

In der Anfangszeit von ehemals Neuallermöhe-Ost, also Ende der 80er Jahre, standen am Annenfleet einige Bänke. Heute sind sie nicht mehr vorhanden. Die Vermutung liegt nahe, dass sie aufgrund von Witterung marode und daher abgebaut wurden. Jedoch wurden sie seither leider nicht mehr ersetzt und werden von Spaziergänger*innen vermisst.

nke tragen zur Aufrechterhaltung der Mobilität und Selbstständigkeit mobilitätseingeschränkter oder älterer Menschen bei. Gerade diese Menschen trauen sich nur eine kürzere Spazierstrecke zu, wenn zu wenig Rastmöglichkeiten bestehen. Aber auch sie möchten sich in der Natur bewegen und somit am gesellschaftlichen Leben teilhaben.

Mit der beschlossenen Drucksache 22/10295 ist der Senat ersucht worden, investive Mittel in Höhe von 250.000 Euro sowie konsumtive Mittel in Höhe von 70.000 Euro pro Jahr nach Einwohnerwert den Bezirken zur Errichtung von „alters- und kommunikationsfreundliche(n) Bänken“ zur Verfügung zu stellen.Im vergangenen Jahr haben die Mittel für Bergedorf zum aufstellen von sieben alters-und kommunikationsfreundlichen Bänken, auch Freundschaftsbänke genannt, gereicht.

Freundschaftsbänke unterscheiden sich von herkömmlichen Sitzbänken durch eine aufstehfreundliche Sitzhöhe sowie Armlehnen, um den Bedürfnissen von moblilitätseingeschränkten Personen entgegen zu kommen.

Am Annenfleet standen zu früheren Zeiten reguläre Bänke, doch um die Kommunikation unter den Anwohner*innen zu fördern, würden wir das Aufstellen dieser Freundschaftsbänke am Annenfleet vorziehen. Um den Effekt zu verstärken, sollte geprüft werden, ob nicht zwei Bänke zu einer Art Freilufttreffpunkt beieinander aufgestellt werden können.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksamtsleiterin wird ersucht

  1. zu prüfen, ob eine Wiedererrichtung von Bänken am Annenfleet vorgenommen werden kann.
  2. zu prüfen, ob diese Bänke aus dem Programm für Freundschaftsbänke finanziert werden können.
  3. zu prüfen, ob die Mittel aus dem Programm für Freundschaftsbänke für einen Freilufttreffpunkt, also zwei beieinander stehende Bänke, ausreichen, um dem Ziel des Antrags Drs. 22/10295 zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts gerecht zu werden.
  4. dem Umwelt- und Klimaausschuss bei der nächsten Sitzung zu berichten.
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.