Förderfonds Bezirke
Letzte Beratung: 13.11.2025 Hauptausschuss Ö 4.2.1
Mit der Drs. 22-0550 hat die Verwaltung die Bezirksversammlung über die Höhe der Abschlusszahlung für das Jahr 2025 unterrichtet und die Vergabe ungebundener Mittel in Höhe von 83.000, - € konsumtiv und 80.000, - € investiv angeregt. Die Bezirksversammlung hat die o.g. Drs. zur abschließenden Beschlussfassung in den Hauptausschuss überwiesen.
Zwischenzeitig liegen weitere Förderanträge vor:
Die Kirchengemeinde plant die Sanierung ihrer veralteten und sanierungsbedürftigen Sanitäranlagen inkl. Herstellung eines barrierefreien Zugangs. Die Gemeinde bietet zwei Gruppen einen Ort der Begegnung und des Austausches und veranstaltet seit Jahren 2 x wöchentlich einen Winterspielplatz, der regelmäßig von 30 – 40 Kindern genutzt wird. Außerdem stellt die Gemeinde in der Winterzeit Container auf, um Obdachlosen eine warme und sichere Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Die Gesamtkosten betragen 32.015, - €. Die Gemeinde erbringt einen Eigenanteil in Höhe von 17.015, - €, sodass ein Förderbedarf in Höhe von 15.000, - € verbleibt.
Der Verein nutzt zwei Reithallen für die regelmäßigen Unterrichtseinheiten der Mitglieder. Es ist daher erforderlich, den Boden regelmäßig zu pflegen und zu bewässern, um den Trainingsbetrieb aufrecht erhalten zu können und die Staubbelastung für Pferd und Reiter zu minimieren. Bisher werden die Hallen von Hand mit einem Schlauch gewässert. Dies bindet erhebliche zeitliche Ressourcen, der Trainingsbetrieb ist währenddessen nicht möglich. Der Verein beabsichtigt nun, Beregnungsanlagen in beiden Hallen zu installieren. Die Gesamtkosten betragen 26.227, - €. Beim Hamburger Sportbund wurde bereits ein Förderantrag gestellt. Der Verein geht von einer 50-prozentigen Ko-Finanzierung aus, sodass ein Förderbedarf in Höhe von 13.113, - € verbleibt.
Der Verein benötigt für die Durchführung von nationalen und internationalen Wettbewerben einen neuen Motor für das Bewegen der Startanlage während der Regatten auf der Dove Elbe, damit das Start-Equipment den unterschiedlichen Streckenlängen entsprechend bewegt werden kann. Der Motor kostet rd. 3.175, - €. Der Verein bringt 317, - € ein, sodass ein Förderbedarf in Höhe von 2.858, - € entsteht.
Sofern der Verteilungsvorschlag gem. Drs. 22-0550 beschlossen wird, stehen im Jahr 2025 noch folgende Mittel zur Verfügung:
Summe |
davon konsumtiv |
davon investiv |
|
Abschlag Prämie Vertrag für Hamburg - Wohnungsneubau 2025 / Förderfonds |
280,000,00 € |
168.000,00 € |
112.000,00 € |
Abschlusszahlung 2025 |
301.160,02 € |
180.696,01 € |
120.464,01 € |
Gesamt |
581.160,02 € |
348.696,01 € |
232.464,01 € |
Davon durch vorherige Beschlüsse gebunden |
279.326,00 € |
168.000,00 € |
111.326,00 € |
Davon mit Drs. 22-0550 vorgesehen |
163.000,00 € |
83.000,00 € |
80.000,00 € |
zur Verfügung stehende Mittel |
301.834,02 € |
97.686,01 € |
41.138,01 € |
Der Hauptausschuss entscheidet anstelle der Bezirksversammlung über die Vergabe weiterer Fördermittel
Sanierung der Sanitäranlagen in Höhe von 15.000, - € konsumtiv
Einbau einer Beregnungsanlage in den beiden Reithallen 13.113, - € investiv
Anschaffung eines neuen Motors für die Startanlage 2.858, - € investiv
---
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.