22-0453

Ersatzverkehre und Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Bergedorf 2025

Auskunftsersuchen nach § 27 BezVG

Letzte Beratung: 24.07.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.14

Sachverhalt

Auskunftsersuchen

der BAbg. Detmer, Potthast, Bendt-Soetedjo und der Fraktion der GRÜNEN

Als Ausweichmöglichkeit für Fahrgäste aus dem Raum Rostock/Schwerin stehen verschiedene Schienenersatzverkehre zur Verfügung, vorrangig jedoch die S-Bahnverbindung zwischen dem Bahnhof Bergedorf und dem Hamburger Hauptbahnhof. Viele der Ersatzverkehre enden in Bergedorf, sodass dort umsteigende Fahrgäste auf die S-Bahn angewiesen sind, um die Hamburger Innenstadt zu erreichen.

Zusätzlich wird die S-Bahn-Linie S2 während der Hamburger Herbstferien 2025 zwischen Berliner Tor und Tiefstack gesperrt. In diesem Zeitraum müssen alle Fahrgäste aus Bergedorf auf einen Busverkehr ausweichen, um in die Innenstadt zu gelangen.

Bereits in einem mehrheitlich beschlossenen Antrag (Drucksache 22-0223) wurde gefordert, erneut einen Direktbus von Berliner Tor zu den S-Bahnstationen Nettelnburg und Allermöhe im Stadtteil Neuallermöhe einzurichten. Ein solcher Expressbus war früher während kompletter Streckensperrungen zwischen Berliner Tor und Bergedorf im Einsatz. Dank neu eingebauter Weichen sind heute nur noch Teilabschnitte betroffen, dennoch könnte ein Direktbus zu deutlich verkürzten Reisezeiten beitragen und gleichzeitig die Kapazitäten anderer Ersatzverkehre entlasten.

Hinzu kommt: Während der Sommerferien 2025 wird die S-Bahnlinie S2 aufgrund von Bauarbeiten an den Gleisen 3 und 4 im Hamburger Hauptbahnhof in der Hauptverkehrszeit nur noch im 10-Minuten-Takt verkehren, statt wie sonst üblich alle fünf Minuten. Das bedeutet eine Halbierung der verfügbaren Kapazitäten. Gleichzeitig ist der Regionalverkehr über die Strecke HamburgBerlin vollständig eingestellt. Trotz der grundsätzlich niedrigeren Auslastung in den Sommerferien ist daher mit sehr stark gefüllten Zügen in der Hauptverkehrszeit zu rechnen.

Vor diesem Hintergrund erfragen wir:

  1. Seit wann ist der S-Bahn Hamburg GmbH bekannt, dass sie während der Generalsanierung zwischen dem Bahnhof Bergedorf und dem Hamburger Hauptbahnhof als Ersatz für den ausfallenden Regionalverkehr fungieren muss?
  2. Aus welchen Gründen konnten die Baumaßnahmen an der S-Bahn-Linie S2 und an der Fernbahnstrecke HamburgBerlin nicht so koordiniert werden, dass während der neunmonatigen Generalsanierung die S-Bahn-Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Bergedorf durchgehend zur Verfügung steht?
  3. Warum wurden die Sanierungsarbeiten am Hamburger Hauptbahnhof und die Baumaßnahmen im Rahmen der Generalsanierung der Strecke HamburgBerlin nicht so abgestimmt, dass sie nicht zeitgleich stattfinden und damit sowohl die Kapazitätseinschränkungen der S-Bahn als auch die vollständige Einstellung des Regionalverkehrs nach Hamburg-Bergedorf vermieden werden konnten?
  4. Wird es während der Sperrung der S2 zwischen Berliner Tor und Tiefstack in den Herbstferien 2025 einen Direktbus zwischen Berliner Tor und dem Bahnhof Bergedorf geben? Falls ja:

a) In welchem Takt verkehren diese Busse?

b) Wie viele Busse werden pro Stunde eingesetzt (bitte getrennt nach Hauptverkehrszeiten und übrigen Zeiten angeben)?

  1. Wird, wie im Antrag (Drucksache 22-0223) gefordert, während dieser Sperrung ein Direktbus von bzw. zu den Stationen Nettelnburg und Allermöhe eingerichtet? Falls ja:

a) In welchem Takt verkehren diese Busse?

b) Wie viele Busse werden pro Stunde eingesetzt (bitte nach Haupt- und Nebenzeiten aufschlüsseln)?

  1. In welchem Takt wird der Ersatzverkehr zwischen Berliner Tor und Tiefstack während der Herbstferien 2025 verkehren? Wie viele Busse sind pro Stunde im Einsatz (ebenfalls bitte differenziert nach Hauptverkehrszeiten und sonstigen Zeiten)?
  1. In der Fahrplanauskunft wird bei Sperrungen der S-Bahn häufig auch die Buslinie X80 als Verbindung in die Innenstadt angezeigt, obwohl diese maximal alle 30 Minuten fährt und dadurch regelmäßig überfüllt ist. Wurde hier mit den zuständigen Stellen abgestimmt, dass in der Fahrplanauskunft des hvv vorrangig der offizielle Schienenersatzverkehr angezeigt wird?
  2. Wie will die S-Bahn Hamburg GmbH künftig verhindern, dass gleichzeitig mehrere Baumaßnahmen zu Kapazitätsengpässen oder vollständigen Sperrungen auf der Strecke HamburgBergedorf führen, sowohl im Regional- als auch im S-Bahnverkehr?
  3. Wird es innerhalb des DB-Konzerns eine interne Auswertung und Aufarbeitung der genannten Problematik geben, um aus der unzureichenden Koordination der Bauzeiten zukünftig zu lernen?
Petitum/Beschluss

---

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta
Allermöhe Bergedorf

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.