Digitale Teilhabe älterer Menschen in Bergedorf stärken Was unternimmt das Bezirksamt?
Kleine Anfrage
des BAbg. Zaum und der CDU-Fraktion
Bergedorf ist ein wachsender und vielfältiger Bezirk mit einer zunehmend älteren Bevölkerungsstruktur. Die Digitalisierung schreitet auch im Alltag älterer Menschen voran – von der Terminbuchung beim Bezirksamt über Onlinebanking bis hin zur Kommunikation mit Angehörigen. Doch viele Seniorinnen und Senioren im Bezirk Bergedorf fühlen sich im Umgang mit digitalen Geräten unsicher oder ausgeschlossen. Dabei gibt es bereits engagierte Akteure wie die AWO, die Bücherhalle Bergedorf mit dem Projekt „Silber & Smart“ oder die Seniorenbeiräte, die niedrigschwellige Angebote zur digitalen Bildung machen.
Diese Initiativen verdienen eine gute Sichtbarkeit, Vernetzung und gezielte Unterstützung durch den Bezirk, um die Teilhabe für alle älteren Menschen in Bergedorf zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Bildung oder Mobilität. Digitale Teilhabe ist ein Schlüssel zur sozialen Integration, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter.
Der Bezirk kann durch gezielte Koordination und Förderung bestehender Angebote einen wichtigen Beitrag leisten, um Isolation zu vermeiden und Teilhabe zu ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund frage ich:
a) Von welcher Stelle wird die Seite gepflegt bzw. aktualisiert?
b) Wie werden die Angebote erfasst?
c) Wird pro aktiv auf die verschiedenen Anbieter zugegangen, um Angebote zu erfassen und auf der Bergedorf-Seite von Hamburg.de zu veröffentlichen?
d) In welchen Abständen wird die Seite aktualisiert?
Beschluss:
---
---
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.