22-0342

Dachsanierung Altengammer Elbdeich 166 - Wann wird die Stadt endlich tätig?

Auskunftsersuchen nach § 27 BezVG

Letzte Beratung: 24.04.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.13

Sachverhalt

Auskunftsersuchen

der BAbg. Pelch, Froh, Garbers, Capeletti, Woller und Fraktion der CDU

Der Erhalt der historischen Bauernhäuser und der einzigartigen Kulturlandschaft Vier- und Marschlande liegt der Bezirkspolitik sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr am Herzen. Der Regionalausschuss setzt sich daher schon seit langer Zeit intensiv mit diesem Thema auseinander.


Bereits im Januar 2021 war Frau Dr. Joss, Leiterin des Denkmalschutzamtes, als Referentin im Regionalausschuss zu Gast und informierte umfassend zum Thema "Erhalt historischer Bauernhäuser in den Vier- und Marschlanden". Sie betonte ausdrücklich das große Interesse des Denkmalschutzamtes an der Bewahrung dieser Gebäude und der damit verbundenen Kulturlandschaft.

Die Liegenschaft Altengammer Elbdeich 166 befindet sich im Eigentum der Stadt Hamburg und wird derzeit von der Wentzel Dr. GmbH (früher Sprinkenhof) verwaltet. Das denkmalgeschützte Bauernhaus mit seiner sehr bedeutenden Fachwerk-Nordfassade gilt als eines der bedeutendsten Gebäude seiner Art in der Region.

Bereits 2020, also vor fünf Jahren, hat der aktuelle Pächter den Verwalter auf den schlechten Zustand des Reetdaches, des zerfallenen Nordgiebels und des Eternit-Schleppdaches hingewiesen. Da daraufhin keine Maßnahmen erfolgten, wandte sich der Pächter im September 2023 gemeinsam mit der Vorsitzenden des Regionalausschusses an das Denkmalschutzamt und dokumentierte die Schäden mit Fotos.

Am 11. Oktober 2023 fand ein Ortstermin statt, an dem ein Vertreter des Verwalters (Wentzel Dr.), ein örtlicher Zimmermann sowie der Pächter und die Vorsitzende des Regionalausschusses teilnahmen. Der Zimmermann wurde beauftragt, eine Kostenschätzung für die notwendigen Arbeiten zu erstellen und dem Verwalter vorzulegen.

Im Dezember 2023 wurde ein Teil des Daches notdürftig mit einer Plane abgedeckt, um weitere Feuchteschäden zu verhindern. Im Mai/Juni 2024 folgte dann eine Begutachtung durch einen externen Baustatiker, dessen schriftliches Gutachten bis November 2024 auf sich warten ließ.

Laut Informationen liegt der LIG (Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen) seit etwa zwei Monaten eine Handlungsempfehlung des Verwalters vor doch geschehen ist bislang weiterhin nichts. Der Zustand des Daches verschlechtert sich zusehends.

hrend private Eigentümer bei denkmalgeschützten Gebäuden strengen Auflagen unterliegen, erwarten wir von der Stadt als Eigentümerin in gleicher Weise, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude zügig und fachgerecht umzusetzen. (§1 Abs. 2 Hamburgisches Denkmalschutzgesetz: „Die Freie und Hansestadt Hamburg soll auch als Eigentümerin oder sonst Verfügungsberechtigte und als obligatorisch Berechtigte durch vorbildliche Unterhaltungsmaßnahmen an Denkmälern für den Wert des kulturellen Erbes in der Öffentlichkeit eintreten und die Privatinitiative anregen.“)

Vor diesem Hintergrund fragen wir:

  1. Welche konkreten Sanierungsmaßnahmen sind für das Gebäude Altengammer Elbdeich 166 vorgesehen?
  1. Wer ist zuständig für die Freigabe dieser Maßnahmen und wer erteilt den Auftrag zur Umsetzung?
  1. r welchen Zeitraum ist die Durchführung der Sanierungsarbeiten geplant und wie lange werden diese voraussichtlich dauern?
  1. Wurden die geplanten Maßnahmen bereits mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt, sodass die Sanierung nach Mittelbewilligung unmittelbar beginnen kann?
Petitum/Beschluss

---

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta
Altengammer Elbdeich Hamburg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.