Buslinienkonzept für die Vier- und Marschlande
Letzte Beratung: 27.11.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 12.6
Antrag
der BAbg. Feiler-Siegert, Graßhoff, Cantay, Jobs - Fraktion Die Linke
In den Vier- und Marschlanden nutzen sehr viele Menschen private Kraftfahrzeuge für die täglichen Wege. Auch unregelmäßige Freizeitgestaltungen sind fast ausschließlich mit dem PKW zu bestreiten. Ebenso fehlt es an innerdörflichen Verbindungen. Mit dem Bus sind die meisten dieser Fahrten mit viel Umsteigezeit in Bergedorf verbunden.
Das ausgearbeitete Mobilitätskonzept,vorgestellt in der Sitzung des Regionalausschusses am 16.04.2024, zeigt dies auf. Außerdem wird ersichtlich, dass die grundsätzliche Bereitschaft auf das Auto zu verzichten bei vielen Menschen gegeben ist. Wir streben an, diesem Bericht folgend, den ÖPNV weiter zu fördern und die Einrichtung weiterer Buslinien voranzubringen.
Ein Vorschlag ist als Anhang beigefügt.
Beschluss:
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
a. Werktäglich direkte Anbindung der Elbe-nahen Dörfer(wie Altengamme, Neuengamme, Zollenspieker, Howe, Overwerder, Ochsenwerder, Spadenland) an die Industrie- und Gewerbegebiete Allermöhe und Billbrook, sowie einen Bahnhof mit S-Bahn- oder U-Bahn-Bedienung.
b. Verbindung von Deichstraßen, die bisher nicht durch direkte Busverbindungen berücksichtigt sind, sofern dies nicht mit Umwegen einher geht.
c. Anbindung der Badeseen in den Vier- und Marschlanden an weitere Dorfteile und Dörfer(vor allem Curslack, Kirchwerder, Neuengamme, Fünfhausen)mindestens im Sommerfahrplan.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.