Waldarbeiten im Forst Klövensteen Kleine Anfrage von Ricardo Bolaños González (Fraktion DIE LINKE)
Letzte Beratung: 27.11.2025 Bezirksversammlung Ö 5.6
Der Erholungswald Forst Klövensteen ist ein öffentliches Gut der Altonaer:innen und wird zu jeder Jahreszeit gut besucht. Im Winter 2024/2025 haben massive "Waldumbaumaßnahmen" und weitere Pflegemaßnahmen zu Empörung, Nachfragen und Kritik aus der Bevölkerung geführt. Die wirtschaftliche Nutzung wird von einigen im Konflikt zur Ökologie gesehen, vor allem, wenn Fällmaßnahmen - wie letztes Jahr - massive Bodenschäden verursachen.
Um Missverständnisse zu verhindern, ist eine frühzeitige Einbeziehung der Politik und Information der Bevölkerung über die im Winter 2025/2026 geplanten Maßnahmen nötig.
Vor diesem Hintergrund frage ich das Bezirksamt:
Das Bezirksamt Altona beantwortet die Fragen wie folgt:
Zu 1:
Tab. 1: Auflistung waldbauliche Pflegeeigriffe im Forst Altona 11.2025 bis 03.2026
Waldort/ |
Zeitpunkt |
Zielvorgabe/Einschlagsvolumen |
Erläuterung |
Haidehof |
4 Quartal 2025 |
Einschlagsvolumen ca. 300 FM Nadelholz / 150 FM Laubholz |
Planvorgabe FE / Waldumbau / Ausbildung – |
Haidehof |
1 Quartal 2026 |
Einschlagsvolumen ca. 200 FM Nadelholz / 100 Laubholz |
Planvorgabe FE / Waldumbau / Ausbildung |
Klövensteen |
1 Quartal 2026 |
Einschlagsvolumen ca. 50 FM Laubholz |
Planvorgabe FE / Waldumbau / Ausbildung |
Erläuterungen: FM = Festmeter / FE = Forsteinrichtung – Die Zielvorgaben sind in Abhängigkeit diverse natürlicher und betrieblicher Faktoren nur als Anhalt zu werten.
Zu 2:
Siehe Antwort zu Frage 1.
Zu 3:
Siehe Antwort zu Frage 1.
Zu 4;
Es wird bei diesen Maßnahmen kein Unternehmereinsatz mittels Harvestereinsatz geben. Die Holzbringung bei den diesjährigen waldbautechnischen Kleinstmaßnahmen erfolgt mit dem betriebseigenen Forstspezialschlepper.
Zu 5:
Ja.
Zu 6:
Wie bei Planungen vorangegangener waldbaulicher Maßnahmen, werden auch die aktuellen Planungen und damit verbunden die waldbaulichen Umsetzungen grundsätzlich im Rahmen sämtlicher gesetzlicher Vorgaben sowie der Grundsätze des PEFC und FSC vorgenommen und umgesetzt.
Zu 7:
Wenn in Einzelfällen Sperrungen im Rahmen der Arbeitssicherheit temporär nötig sein sollten, werden diese durch die auf der Fläche agierenden Facharbeiter:innen vorgenommen.
Zu 8:
Seit 11.2025 sind und werden aktuell verschiedene Pflanzmaßnahmen im Revierteilen Klövensteen und Rissen durchgeführt. Hier werden bis Jahresende rund 35.000 bis 40.000 Laubbäume gesetzt. Weiter sind Pflanzungen für das Frühjahr (1 Quartal 2026) aktuell in Planung.
Zu 9:
Die geplanten Aufforstungen sind mit insgesamt 76.000 Euro veranschlagt. Davon werden 48.000 Euro über den Sanierungsfonds Waldumbau finanziert, den die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) im Jahr 2024 für den klimaangepassten Waldumbau bereitgestellt hat. Die verbleibenden Mittel werden über Sponsoringmittel der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gedeckt. Der Forst hat hierfür im Jahr 2024 eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro erhalten, aus der ein Teil für die geplante Aufforstung eingesetzt wird.
:
Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.
ohne
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.