22-1543.1

Verlässlicher Nahverkehr in Iserbrook - MetroBus-Linie 1 kurzfristig und dauerhaft stärken Beschlussempfehlung des Mobilitätsausschusses

Beschlussempfehlung öffentlich

Letzte Beratung: 27.11.2025 Bezirksversammlung Ö 10.9

Sachverhalt

Die MetroBus-Linie 1 ist eine der zentralen Busverbindungen im Hamburger Westen und übernimmt insbesondere in den Stadtteilen Iserbrook, Blankenese und Rissen eine wichtige Erschließungsfunktion unter anderem für mehrere weiterführende Schulen sowie eine Vielzahl von Wohngebieten.

Insbesondere an Schlechtwettertagen mehren sich Hinweise auf eine unzureichende Kapazität in den morgendlichen und nachmittäglichen Hauptlastzeiten. Betroffen sind insbesondere die Streckenabschnitte zwischen Holtbarg/ Pieperweg und S Blankenese in der Zeit zwischen 07:20 und 08:00 Uhr sowie zwischen Frahmstraße und Schenefelder Holt in der Zeit zwischen 13:45 und 14:15 Uhr.

Nach übereinstimmenden Berichten von Eltern, Schüler:innen sowie Berufspendler:innen kommt es regelmäßig zu Überfüllungen und Nicht-Mitnahmen an den genannten Haltestellen. Insbesondere die Stadtteilschule Blankenese, das Gymnasium Blankenese, das Marion-Dönhoff-Gymnasium sowie die Elbkinder-Grundschule sind auf eine funktionierende Schüler:innenbeförderung angewiesen. Das bestehende Fahrplanangebot reicht in Spitzenzeiten augenscheinlich nicht aus, um die tatsächliche Nachfrage zu bedienen.

Darüber hinaus zeigt sich in den Tagesrand- und Zwischenzeiten im Abschnitt Schenefelder Holt S Blankenese eine zu geringe Taktfrequenz, die im Widerspruch zum politisch formulierten Anspruch des sogenannten „Hamburg-Takts“ steht. Da alternative Mobilitätsangebote wie MOIA, Stadtrad oder Carsharing-Dienste in diesem Bereich nur eingeschränkt verfügbar sind, ist ein verlässlicher ÖPNV zwingend erforderlich.

Außerdem reicht die Kapazität der Buslinie 188 (die Übergangslösung zur Anbindung des Sülldorfer Kirchenwegs, solange dort die Baustelle besteht) morgens nicht aus, um alle Schüler:innen zum Marion-Dönhoff-Gymnasium zu bringen.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Mobilitätsausschuss der Bezirksversammlung einstimmig, folgenden Beschluss zu fassen:

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende wird gemäß §27 BezVG gebeten,

  1. im Winterfahrplan an Schultagen während der Hauptbelastungszeiten ein erweitertes Fahrtenangebot durch zusätzliche Verstärkerfahrten bereitzustellen. Dies betrifft insbesondere den morgendlichen Zeitraum von ca. 07:20 bis 08:00 Uhr zwischen den Haltestellen Isfeldstraße, Holtbarg und Pieperweg in Fahrtrichtung S Blankenese sowie den Zeitraum von ca. 13:45 bis 14:15 Uhr in Fahrtrichtung Schenefelder Holt, insbesondere ab der Haltestelle Frahmstraße;
  1. zu prüfen, ob es betrieblich möglich ist, kurzfristig größere Fahrzeuge (z.B.Gelenkbusse) auf dem betroffenen Streckenabschnitt einzusetzen;
  2. zur Schließung bestehender Angebotslücken und zur Umsetzung des „Hamburg-Takts“ im Abschnitt zwischen Schenefelder Holt und S Blankenese ggf. bis S Rissen eine spürbare Taktverdichtung auch außerhalb der klassischen Hauptverkehrszeiten vorzunehmen;
  3. die Buslinie 188 zwischen 7:20 und 8:00 Uhr im 10-Minuten-Takt fahren zu lassen;
  1. Referierende des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) in eine der kommenden Sitzungen des Mobilitätsausschusses der Bezirksversammlung Altona zu entsenden, um die Situation im betroffenen Linienabschnitt gemeinsam zu erörtern;
  2. zu prüfen, inwieweit im Bereich Iserbrook Nord eine Verbesserung alternativer Mobilitätsangebote (z.B. Carsharing, Bikesharing, E-Scooter, On-Demand-Verkehre wie StadtRad oder MOIA) erreicht werden kann;
  1. dem Mobilitätsausschuss der Bezirksversammlung Altona bis spätestens 31. Januar 2026 über den Stand der Umsetzung sowie über die Wirkung der ergriffenen Maßnahmen schriftlich zu berichten.

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende sowie die Behörde für Finanzen und Bezirke werden gemäß § 27 BezVG gebeten, die für die Angebotsausweitung benötigen zusätzlichen Finanzmittel zur Verfügung zu stellen.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird um Zustimmung gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
27.11.2025
Ö 10.9
Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Blankenese Frahmstraße Frahmstraße Sülldorfer Kirchenweg Isfeldstraße Holtbarg Pieperweg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.