Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf: Einrichtung eines Hydranten im Einfahrtbereich zur Nachtankung nach Einsätzen
Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Ö 9.11
Die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr verfügen über eingebaute Wassertanks (in Hamburg zwischen 1.600 und 2.000 Liter Fassungsvermögen), um unmittelbar beim Eintreffen an der Einsatzstelle Wasser abgeben zu können. Nach gefahrenen Einsätzen müssen diese erneut befüllt werden. Hierfür nutzt die Feuerwehr sogenannte „Unterflur-Hydranten“, die sich in der Regel auch auf den Werksgeländen der Feuerwehr befinden. Im Falle der Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf ist eine solche Anschlussstelle auf dem Werksgelände nicht gegeben. Da der nächstgelegene Unterflurhydrant an der Schröderstiftstraße (in Höhe des Eingangs zum Kulturzentrum “Schrödingers”) liegt, müssen bis zum Hof der Feuerwehrliegenschaft rund 120 Meter B-Wasserschlauch verlegt werden. Aus Gründen der Unfallverhütung müssen die Schläuche anschließend an die zentrale Schlauchwerkstatt eingeliefert werden, wo sie gewaschen und unter Druck geprüft werden. B-Schläuche sind schwer und gerade für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr oft kaum handzuhaben. Alternativ müssen die Löschfahrzeuge auf der Hauptstraße neu befüllt werden. Für die Dauer des Prozesses müssen die Fahrzeuge hierfür den Verkehrsfluss behindern, was eine Gefährdung der Feuerwehrmitglieder und ein erhöhtes Unfallrisiko darstellt.
Die Einrichtung eines zusätzlichen Anschlusses an der Einfahrt zur Feuerwache würde diesen Prozess in einen verkehrsarmen Bereich verlagern und damit die Gefährdung im laufenden Verkehrsbetrieb beseitigen. Durch die Forderung, den Anschluss lediglich in der Einfahrt - und nicht weiter hinten auf dem Werksgelände – einzurichten, ist der Aufwand einer solchen Baumaßnahme ungleich niedriger, da eine Wasserleitung genau unter der Einfahrt verläuft,die mit einer Stichleitung zu einem Unterflur-Hydranten auf der Seite der Einfahrt zu den Sportanlagen enden könnte. So handelt es sich bei dieser Forderung um eine möglichst kleine bauliche Maßnahme, mit größtmöglicher Verbesserung für den täglichen Betrieb der Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf.
:
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich bei der BUKEA für die Einrichtung eines Unterflur-Hydranten im Einfahrtbereich zur Freiwilligen Feuerwehr Pöseldorf einzusetzen und den Kerngebietsausschuss über das Voranschreiten des Prozesses in Kenntnis zu setzen.
Roland Oehlmann und SPD-Fraktion
Sascha Greshake und CDU-Fraktion
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.