21-4412

Übersicht zur Vergabe der Mittel aus dem Hamburger Neustartfonds City und Zentren Mitteilungsdrucksache des Amtes

Mitteilungsdrucksache öffentlich

Letzte Beratung: 11.10.2023 Ausschuss für regionale Stadtteilentwicklung und Wirtschaft Ö 6.1

Sachverhalt

Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung haben den stationären Einzelhandel und die Gastronomie schwer getroffen. Umsatzeinbußen und z.T. komplette Geschäftsaufgaben waren die Folge. Mittelfristig könnten weitere Arbeitsplätze verloren gehen und die Attraktivität der Stadtteile könnte sinken. Der Hamburger Neustartfond City & Zentren (HmbNFCZ) soll nun attraktivitätssteigernde Events und Aktivitäten in den Stadteilzentren und der Innenstadt ermöglichen.

Die Zuschüsse erfolgen auf der Basis der Senatsdrucksache „rtefallfonds und Neustartfonds City & Zentren“ vom 20.04.2021 sowie der beschlossenen Förderrichtlinie der Behörde für Wirtschaft und Innovation aus dem Jahr 2023, die den Ausschussmitgliedern bereits vorliegt.

Folgende Anträge der Interessen- und Werbegemeinschaften liegen vor, bzw. sind avisiert:

Vorliegende Anträge

Werbegemeinschaft Born-Center

Projekt:

  1. Sommerbeutel
  2. Pavillonseitenteile
  3. Werbeflaggen mit Centerlogo
  4. Abfallbehälter für den Eingangsbereich

Gesamtkosten: 10.456,93 Euro

Eigenanteil: 1.100 Euro

Beantragte Zuwendung: 9.356,93 Euro

Projekt:

  1. Weihnachtsmann im Center
  2. Verteilgeschenke für den Weihnachtsmann
  3. Bandauftritt im Rahmen eines Adventscafes
  4. Zirkus Abrax Kadabrax
  5. Seifenblasenwerkstatt

Gesamtkosten: 17.200Euro

Eigenanteil: 1.720Euro

Beantragte Zuwendung: 15.480 Euro

IG Waitzstraße

Projekt:

Steigerung der Aufenthaltsqualität durch Einbau von 10 zusätzlichen Vollstahlpollern in der Waitzstraße

Gesamtkosten: 20.000 Euro

Eigenanteil: 2.000 Euro

Beantragte Zuwendung: 18.000 Euro

Der Antrag entsprach nicht der Förderrichtlinie und konnte nicht befürwortet werden.

Projekt:

Lichterfest in der Waitzstraße

Gesamtkosten: 9.314,50 Euro

Eigenanteil: 1.000 Euro

Beantragte Zuwendung: 8.314,50 Euro

Werbegemeinschaft Mercado

Projekt:

Altonaer Blaulicht- und Ehrenamtstag

Gesamtkosten: 25.886 Euro

Eigenanteil: 5.886 Euro

Beantragte Zuwendung: 20.000 Euro

Avisierte Anträge:

IG Elbmeile

Projekt:

Optimierung und Übersetzung der Website ins Englische

Vorraus. Kosten: 12.000 Euro

Gemeinschaft Rissener Kaufleute

Projekte:

Adventsmarkt, Weihnachtsbeleuchtung, Pflege Blumenbeete, Werbeartikel, Veranstaltung im Quartier

Vorraus. Kosten: 16.000 Euro

Somit liegen dem Bezirksamt Altona Anträge mit einem Volumen von insgesamt 53.151,43 Euro vor. Die avisierten Anträge haben ein Gesamtvolumen von 28.000 Euro, so dass insgesamt 81.151,43 Euro von 110.000 Euro gebunden sind.

Petitum/Beschluss

:

Der Ausschuss für regionale Stadtteilentwicklung und Wirtschaft wird um Kenntnisnahme gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Anhänge

ohne

Lokalisation Beta
Waitzstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.